Für die Drehmomentabstützung gibt es doch mehrere Möglichkeiten. Die klassische Drehmomentstütze ist an sich kein Drama, nur mit der Blechschalle und einer Schraube muss man nicht anfangen. Die ist nur dann wirklich notwendig, wenn der Rahmen waagerechte Ausfallenden ohne definierte Laufradlage hat. Schon mit Schnellverschluss sieht das ganz anders aus. Die Nasen der OEM-Achsplatten muss man beim Laufradeinbau auch einfädeln – und nirgendwo steht, dass die klassische Drehmomentstütze unbedingt an die Kettenstrebe angelenkt werden muss. Wenn natürlich das Aussehen wichtiger ist, dann sind wir am Ende der Vernunft. Dazu kann ich nur immer wieder sagen Wer schön sein will, muss leiden.