Für's MTB wurde sie ja entwickelt, aber das haut aus mehreren Gründen nicht hin. Einmal wegen des Gewichts, das man ja den Berg hinauf kurbeln müßte (XC-Racer sind genau so gewichtsoptimiert wie Rennräder). Dann wegen der Lage dieses Gewichts an der Hinterachse, was nicht nur bei gefederten Hinterbauten extrem nachteilig ist. Dann wegen der immer wieder vorkommenden Notwendigkeit, bergauf unter voller Last runterschalten zu müssen. Die Kettenschaltung kracht dann halt ein bisschen und beschwert sich, was aber immer noch besser ist, als an der Steigung hängen zu bleiben und nicht wieder in den Sattel zu kommen. Bei den MTB-Gattungen für's Gröbere geht die Entwicklung der letzten Jahre immer weiter dahin, die Massen im Sinne der Fahrbarkeit mittig, Richtung Tretlager zu konzentrieren. Eine Getriebnabe wäre da kontraproduktiv.
Das schwere Reiserad mit starrem Hinterbau bleibt da wirklich die einzige Nische, wo die Rohloff rundum paßt. Bin mal gespannt, wie lange sich dort der starre Hinterbau noch halten wird.