Genau so sehe ich das auch.
Und ich bezweifle, dass der Anteil an Radfahrern signifikant ist, der bisher immer ne Lampe im Gepäck hatte (weil die StVO es so vorschrieb) und der nun ohne fähren wird und dann trotzdem spontan in die Dunkelheit kommt und dennoch (wohlwissend um die Gesetzeswidrigkeit) weiterfährt.
Ganz grundsätzlich fand ich diesen "Erziehungsgedanken" in Gesetzestexten noch nie gut, wenn der Gesetzgeber in seinen Vorgaben weit über das nötige hinaus geht, nur in einem prophylaktischen/erzieherischen Sinne (a la "hält sich eh keiner dran, also lieber etwas schärfer ins Gesetz formulieren"). Sowas führt nicht dazu, dass man die Gesetze ernst nimmt. Aktive Fahrradbeleuchtung ist unter normal sonnigen Bedingungen nicht nötig und es ist auch überflüssig sie dann zu fordern. Umgekehrt sollte die Exekutive sich lieber stärker darum bemühen, dass dann, wenn die Beleuchtung nötig ist, das Nichtvorhandensein auch entsprechend sanktioniert wird. Da sehe ich das eigentliche Problem.