Nein, auch auch bei dir huldigen die JüngerInnen des Discounts den Priesterinnen ...
Nee.
Hier ostelbisch stehen zwar die gleichen "konsumtempel", aber hier sind zwei generationen mit bestenfalls ersatzreligion aufgewachsen und später mit 60% lohn beigetreten worden, falls überhaupt lohn und nicht gleich stütze.
Speziell Halle/Saale ist mit einer, im europäischen maßstab, führenden arbeitslosigkeit "gesegnet" und hat dazu noch eine uni und eine fachhochschule - einerseits arbeitgeber für einige, andererseits tausende studenten, die meistens auch nicht gerade im geld schwimmen.
Einkaufen im supermarkt läuft hier weniger religiös und mehr materiell.
MfG