Servus Chris,
wie meine Vorredner schon schreiben, ist es nur schwer möglich da irgendwelche Werte zu nennen. Meine Erfahrungen:
Zu meiner MTB Zeit war das eigentlich ganz einfach. Ich habe meine Teile zu dem im Laden ausgezeichneten Preis erworben, die Demontage der Altteile und Montage der Neuteile war dann inklusive. Mit den Jahren die ich Kunde war habe ich meinen Händler auch privat immer besser kennengelernt. Mit der Zeit fing es dann an, dass er von sich aus Alternativangebote zu Teilen gemacht hat, die ich haben wollte. Wo ich ein "Schnäppchen" machen konnte und er trotzdem noch was verdient hat. Die Montage war immer perfekt. Jedes mal, wenn mein Rad bei ihm in der Werkstatt war, hat er gleich eine komplette Inspektion mitgemacht wo es dann auch mal eine Kette oder einen Schaltzug gab. Rechnung habe ich dafür nie eine bekommen. Ich habe dann meist einen 10er oder 20er in die Kaffeekasse geschmissen. Für mich war das ein Traumzustand. Vielleicht hätte ich wo anders insgesamt weniger zahlen müssen, aber so hatte ich immer ein Fahrrad in top Zustand und ein nettes Gespräch, gute Tipps und einen Kaffee gabs auch immer noch dazu.
Das führte natürlich auch dazu, dass im Laufe der Zeit auch alle meine Freunde ihre Räder in dem Laden gekauft haben oder zumindest zur Wartung dorthin brachten. Vorteil für meinen Händler: mehr Umsatz. Vorteil für mich: Der Radladen wurde eine Art Treffpunkt und es gab eigentlich immer gute Preise. Der Wohlfühleffekt war aus meiner Sicht unbezahlbar und ich wäre froh, ich würde hier in der Gegend einen ähnlich guten Händler finden.
Wenn man dort ein komplettes Fahrrad aufbauen lies, war die Kalkulation einfach. Man rechnet die "großen" Teile zusammen, das ist dann der Fahrradpreis. Demontagen vom alten Rad und die Montage am neuen Rad inklusive. Kleinkram wie Schaltzüge, Schrauben usw. gab's "kostenlos".

Bei meinem heutigen Händler kann ich zwar Prozente auf die Teile oder ein Fahrrad raushandeln aber dafür gibt es auch für jede Reparatur eine Rechnung. Selbst wenn man mal mehr Teile kauft, ihm seine volle Marge lässt, die Stunden werden brav abgerechnet. So geschehen beim Überholen des Rades meiner Frau und das sind Teile für über 600,-€ reingewandert.
Ich für meinen Teil bevorzuge Händler der ersteren Art, aber wie gesagt, bisher habe ich keinen hier in der Gegend gefunden.
Ich würde also nicht so sehr auf den Rabatt schielen sondern mehr auf das, was der Händler so an Leistung drumrum bietet.

Ciao,
Stefan