moin stefan
meine einschätzung ist, je größer die konkurrenz, desto größer der zwang, sich seine nische zu suchen.
wohne in berlin friedrichshain mit ca. 12 radläden im umkreis von 10 min. fußweg. die haben alle sehr klare segmente des preisniveaus bzw der angebotenen räder. velophil habe ich schon beschrieben, radspannerei verkauft nur stahlräder ohne gedöns für ca. 800-1500€ usw (beide nicht um die ecke).
je kleiner der markt desto wichtiger wird es, das spezifische kaufverhalten einschätzen zu können. dass in den bergen mtb's und kinder- bzw einkaufsräder besser verkauft werden als rr liegt ja auch nahe.
also schon wieder: allgemeingültige aussagen sind wie immer im leben kaum zu treffen.
gruß malte
Volle Zustimmung.
Wobei die geschilderten Quartiersgeschäfte in Berlin auch noch Stadler oder andere Fachmärkte mit einem viel größeren Einzugsbetreich im Blick haben müssen..