Hallo chris,
wenn es nur Kunden gäbe, wie Du einer bist, gäbe es keine Händler mehr.
Das möchte ich unterschreiben, auch wenn ich nicht zu den Begüterten gehöre. Und ein Beispiel liefern, was ein Radhändler zuweilen wohl verdient:
Gerade just habe ich mein Zweitrad nötigst reparieren lassen - nicht beim Stammhändler (ist was teurer und weiter weg), sondern bei einem naheliegenden Händler. Tätigkeiten: Antrieb komplett wechseln (Kurbel, Tretlager, Ritzel, Kettenblätter, Kette - alles neu, Schaltung einstellen). Das kostete 30 Euro Montage (inkl. MwSt.). Wieviele Stunden wäre ich damit beschäftigt? - Erstmal entsprechendes Werkzeug einkaufen (jedes Tretlager verlangt wieder anderes Werkzeug, nicht anwendbar auf Zweitrad), über Einbau informieren, Teile bestellen und dann hoffen, dass man genügend Kraft hat, die alten Teile zu entfernen (mein letzter Versuch, ein Ritzelpaket abzubekommen war kläglich gescheitert). Verletzungsgefahren kommt auch noch hinzu. Wahrscheinlich hat es sogar beim Händler länger gedauert als der Preis widerspiegelt. Die Flasche, die ich dann noch gekauft habe, gabs dann noch statt für 12,50 € für 10 €.
Vergleich: Wegen eines Virenbefalls hat eine Softwarefirma, die uns (Verlag, wo ich arbeite) mit einer speziellen Software seit Jahren betreut, ein Virenprogramm auf einen PC per Fernwartung draufgespielt. Wegen der speziellen Netzwerkeinstellungen/Software kann ich das als Nicht-Computerexperte nicht nicht selber machen, ich kann nie sagen, ob ich etwas zerstören würde (wird wohl auch bewusst etwas geheim gehalten von der Softwarefirma). Im wesentlichen hat die Softwarefirma also einen Antivirenkit (Warenwert 30 Euro) runtergeladen und automatisch laufen lassen. Möglicherweise musste der PC-Mann zwei-/dreimal manuell eingreifen - ich weiß nicht, ob dafür Spezialkenntnisse nötig gewesen wären. Arbeitspreis: 150 Euro (1,5 Std.) ohne MwSt. - das ist über das 5-fache des Antriebswechsels beim Rad! Jetzt bitte mal die beide Leistungen vergleichen - wer hat sich zügellos bereichert und wer hat wohl eher einen Sozialpreis verlangt?