Ich fürchte, wenn Du alles perfekt haben willst, musst du es selbst machen.
job
Deckt sich mit meiner Erfahrung.
Häufig wird aber bei Reparaturen und Montagen sehr lustlos gearbeitet. Oft haben (angestellte) Fahrradschrauber kein ausgeprägtes Qualitätsempfinden. Das äußert sich in Sachen wie Vergessen von Unterlegscheiben, Beschädigen/Verkratzen von Teilen, die angebaut werden sollen, Lackbeschädigung durch plumpes Hantieren mit Rad und Werkzeug, lieblose Kabel- und Zugverlegung, Missachten von gleichmäßigen Spaltverläufen, haarsträubendes Improvisieren, wenn Originalteile nicht vorhanden sind, Nicht-Entfernen von Bohr- und Schnittgraten, Verwendung von verzinkten Billigschrauben, obwohl sonst nur VA oder vernickelt am Rad ist, Lagerspiel und rappelige Schrauben wegen fehlender Endkontrolle usw..
Wer allerdings einen Händler hat, der für ein faires Salär wirklich wirklich sauber und gewissenhaft arbeitet, sollte sich glücklich schätzen und ihm auch die Kohle für seine Arbeit gönnen.
Bernd