Die Weinbaugesellen sollen in früheren Zeiten mit Spangenkorkenziehern die Weinflaschen geöffnet, einige Schlucke getrunken und danach wieder die Korken reingesetzt haben (der Korken bleibt unbeschädigt dabei). So haben die Weinbaumeister nichts davon bemerkt. Was erklärt, dass die Gesellen beim offiziellen Umtrunk dann weniger Durst hatten.