Da ich demnächst meine durchgebremste Hinterradfelge wechseln muß, stellt sich mir eine Frage: Wie bremst man eigentlich möglichst materialschonend?
In diesem zusammenhang gesehen:
Mit möglichst weichen bremsgummis.
Das ist zwar auch nicht materialschonend, aber es schont eher die felge(n) als die bremsgummis, d.h. die felgen halten länger, die bremsgummis verschleißen schneller.
Ansonsten ist das wirkungsprinzip aller mir bekannten fahrradbremsen mechanische reibung, also verschleißarm bremsen geht nur mit wenig bremsen ... und ob das in der praxis immer so anwendbar ist ...
MfG