Die von dir genannten Gründe dürften eine entscheidende Rolle spielen: Beim scharfen Bremsen muss die Energie in sehr kurzer Zeit vernichtet, d.h. in Wärme umgewandelt werden. Das dürfte dem Material mehr schaden, als sachtes Bremsen. Außerdem kann bei verschmutzten Bremspartnern (=Felge/Bremsbeläge) hoher Bremsdruck zu sofortiger Zerspanung (Zerkratzen) der Oberflächen führen, was bei leichtem Druck vom Material besser verkraftet werden dürfte.
Außerdem spielt noch ein anderer Aspekt eine Rolle: Wenn man seine Geschwindigkeit über eine längere Bremsstrecke verzögert, dann kommen auch die anderen Faktoren wie Luft-/Roll- und Reibungswiderstand mehr zur Geltung, denn man würde ja in der Ebene auch ohne Bremsen irgendwann zum Stehen kommen. Bremst man scharf, wirken sich diese Faktoren im Vergleich zur Bremkraft kaum aus.
Ergo: Sachte und vorausschauend abbremsen dürfte für die Felgen und Bremsbeläge schonender sein und die Lebensdauer verlängern.