Hallo,

ich habe gute Erfahrung im vorsichtig Ranfahren gemacht, d.h. Tempo ausserorts auf 23 km/h und wenn ich in Ortschaften reinfahre runter auf 12 - 18 km/h ausrollen. Gerade im Ort oder wenn ich vorausschauend "Hindernisse", wie z. B. spielende Kinder sehe gehe ich rechtzeitig runter von der Geschwindigkeit.

Ich hatte noch nie eine zer- oder verbremste Felge, aber der Hauptgrund wird wohl der an der Küste vorkommende Gegenwind sein.

Neulich erst nutzte ich den Wind und befuhr die Deichwege auf 11 km ohne Treten zu müssen.

Die oben angesprochene Fallschirmbremse würde hier gut funktionieren, denke ich, aber hier in Nordfriesland ist es ja eh so, dass man 2 Tage vorher sieht, wer einen Morgen besucht.

Gruss Olli