Hallo Simon,
ich habe zwar jetzt nicht alle Beiträge gelesen, würde mich aber nicht so wild machen lassen . Ich fahre zwar kettenschlatung mit einer Spannweite von ca. 330%, also etwas mehr als die 305% der Inter 8.

Mein erster Gang hat eine 1:1 "Übersetzung", damit komme ich eigentlich fast alle Berge hoch, man könnte ja auch einmal das ein oder andere Stück schieben.

Mein großer Gang hat demnach ca. 330%, damit kann ich, wenbn ich mich richtig reinlege bis ca. 45 oder 50 Km/h mittreten, was man bei einer Radreise eigentlich fast nie braucht.

Meiner Ansicht nach reicht das in den meisten Fällen, also auch mit einer inter 8 oder Sram 7, wenn die Ritzel so gelegt sind, dass der 1. Gang im Bereich von 1:1 ist.

Bei mir sind die Alpen mit eingerechnet, allerdings habe ich selten viel mehr als 25 kg Gepäck. Ich frage mich oft, wofür man eine Untersetzung von 22 zu 34 braucht, da fällt man fast vom vollbepackten Rad, bevor man solch kleiner Gänge fährt. Unter 4-5 Km/h kann ich am berg meist nicht fahren.

Da ich 18 Gänge habe, ist die Anzahl der Zwischengänge D E U T L I C H größer als bei der Rohloffnabe.

Dittmar