wenn nabenschaltung dann wär auch ein kompletter kettenschutz pflicht, denn dies ist auch einer der großen vorteile den ich in der nabenschaltung sehe - ich habe nämlich (vorallem unterwegs) nie lust meine ketten bzw ritzel zu reinigen
Sagen wirs mal so: dann kommst Du um eine Rohloff nicht herum.
Meine idee war folgende: da es Kettenschutze (Kettenschütze, kettengeschütze, was ist denn der Plural ??) auf für Räder mit Kettenschaltung gibt, könntest Du ja beides kombinieren. Nabenschaltung hinten, dreifach (oder zweifach) vorne.
Vorteile u.a.:
- billiger als Rohloff
- Du gewinnst bei dreifach nach unten und nach oben 2-3 Gänge
Nachteile u.a.:
- kein geschlossener KS
- eingeleitetes Drehmoment könnte zu hoch sein
- mechanischer Aufwand ähnlich groß wie bei Kettenschaltung
Ich bastel' letzteres gerade zusammen: hinten eine Inter-7 (im moment noch mit 21er Ritzel), vorne eine uralte Deore dreifach (ha, noch Biopace) mit 48/38/28. Laut
Sheldon "Gear Ratio" Brown gewinne ich nach oben und unten zwei Gänge. Für das, was ich vorhabe, langt es. Außerdem macht das Aufbauen un dTesten viel Spaß. Fotos folgen.
Grüße aus Landsberg
Jürgen
.... der sich vorsorglich mal ein Werkstatthandbuch der Inter-7 besorgt hat
