Sorry wenn das etwas zu negativ rüberkam. Aber meine Erfahrungen mit Landkarten auf Langstreckentour sind eben nicht sehr gut. Entweder nimmt man hochaufgelöste Karten - dann braucht man Unmengen. Oder man nimmt Übersichtskarten - dann findet man keine kleinen Wege.
Für eine Wochenendtour im Erzgebirge geht es mit der Landkarte sehr gut.

Aber nicht zwangläufig für eine Strecke von über 2000 km.
Mit dem Navi umgeht man solche Probleme. Selbst vollkommen ohne Navigation und GPS ist das Navi einfach als Anzeigegerät einer mobilen und beliebig zoombaren Landkarte zu gebrauchen. Nichts anderes macht man bei deinem obigen Vorschlag, eine Karte abzufotografieren.
Nur dass die Karten auf dem Navi (OSM vorausgesetzt) in aller Regel ziemlich aktuell sind. Zugegeben, es gibt immer mal Lücken, aber gerade der Balkan ist bei OSM ziemlich gut erfasst.
Zu den Karten von Freitag und Bernd:
Grenzübergänge sind nicht statisch und konstant. Kroatien ist z.B. 2013 der EU beigetreten. Ab und zu werden auch mal neue Übergänge aufgemacht, die es vorher nicht gab.
Deshalb fragte ich, wie aktuell die Karte ist.
Gruß
Thoralf