Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Indalo), 239 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99002 Themen
1556052 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2076 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 33
Uwe Radholz 32
panta-rhei 29
Muskatreibe 27
cyclist 26
Themenoptionen
#1320315 - 31.01.18 20:47 Re: Radreise Südosteuropa [Re: Schubis]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Willkommen im Forum! party Nach Istanbul zu radeln ist eine sehr gute Entscheidung! bravo

In Antwort auf: Schubis
Was uns besonders interessiert ist, wie insbesondere in den exjugoslawischen Ländern die Bedingungen für Radfahrer sind...

Grundsätzlich eher gut. Radwege gibts nur sehr wenige, dezidierte autofreie Radwege so gut wie nicht. Der Verkehr in Adrianähe ist hoch, ansonsten auch alles machbar.

In Montenegro gibt es seit kurzem sehr viele Radrouten über die Berge, meistens auf breiten geschotterten Fahrwegen.

In Antwort auf: Schubis
wie man herausbekommt, welche Grenzübergänge man benutzen kann bzw. muss

Am besten auf der Seite des jeweiligen Grenzschutzes gucken sofern vorhanden. Ansonsten ist ein Blick auf eine OSM-Karte hilfreich, da sind oft Abfertigungsanlagen eingezeichnet. Und immer wieder Tante Google konkret fragen.

In Antwort auf: Schubis
ob man in jedem dieser Länder nur mit der Landeswährung bezahlen kann

Grundsätzlich ja, mit graduellen Unterschieden.

Österreich, Slowenien, Montenegro, Kosovo und Griechenland haben den Euro.

In Kroatien nimmt man ziemlich strikt nur Kuna. In Bosnien-Herzegowina habe ich mehrmals mit Euro bezahlt und bosnische Mark herausbekommen. In Albanien ist es wohl offizell nicht gestattet, Euro zu nehmen, aber man nimmt das nicht immer so genau.

In Tschechien war ich sehr oft. In Grenznähe zu Deutschland, Östereich und der Slowakei wird der Euro oft einfach so angenommen, ibs. in Gaststätten oder an Tankstellen. Im Land weiter drin habe ich es nie mit Euro versucht.

Ich habe gehört (dass jemand gehört hat...), dass man in Mazedonien wohl gelegentlich auch mit Euro bezahlen kann. Bulgarien und Türkei - keine Ahnung.

Was immer problemlos ging - die Zahlung mit Kreditkarte. In größeren Läden eigentlich immer, im Hotel oft auch, auf dem Land unterschiedlich. Geldautomaten zum Abheben gab es eigentlich auch überall.

In Antwort auf: Schubis
und ob man übriges Geld der jeweiligen Länder problemlos beim Übertritt in das nächste Land zurücktauschen kann.

Kommt auf die Härte der Währung an. Serbische Dinar werden kaum außerhalb Serbiens genommen (aber da wollte ihr ja nicht hin). In aller Regel sollte man die Kohle schon irgendwie wieder umtauschen können. Am besten noch im Land selbst und nicht erst im Nachbarland.

------

Auf dem Balkan sind hier sehr viele schon gewesen, inklusiv mir.

Landminen können zum Problem werden speziell in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, im Kosovo gibts auch welche aber weniger. Große Minenfelder sind markiert, die sind nicht problematisch, sondern die kleinen Felder und einzelne Minen, die nicht markiert sind. Deshalb grundsätzlich nicht die Wege verlassen, und auch nicht wild zelten, wenn man nicht ganz sicher ist.

Minenfrei sind von den Ex-Jugo-Staaten m.W. nur Slowenien und Montenegro, bei Mazedonien bin ich unsicher.

Ansonsten ist deine Frage nach "Hinweisen" ein bisschen zu allgemein. Deshalb nur ein einziger Tipp von mir: In Montenegro zu sein und nicht ins Durmitor-Gebirge zu fahren, ist so ungefähr wie eine Brauerei zu besichtigen und keine Bierverkostung zu machen. lach Ach doch, noch ein Tipp: Es gibt dort überal guten lokalen Wein. wein

Am besten bei sowas eher konkrete Fragen stellen.

Viele Grüße
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Radreise Südosteuropa Schubis 31.01.18 17:40
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 31.01.18 20:47
Re: Radreise Südosteuropa irg 01.02.18 07:47
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 01.02.18 11:49
Re: Radreise Südosteuropa Keine Ahnung 01.02.18 12:12
Re: Radreise Südosteuropa veloträumer 01.02.18 14:02
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 01.02.18 14:38
Re: Radreise Südosteuropa irg 02.02.18 07:11
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 02.02.18 12:31
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 02.02.18 13:22
Re: Radreise Südosteuropa  Off-topic irg 02.02.18 14:45
Re: Radreise Südosteuropa  Off-topic StephanBehrendt 02.02.18 16:01
Re: Radreise Südosteuropa  Off-topic irg 02.02.18 17:04
Re: Radreise Südosteuropa Spargel 02.02.18 15:29
Re: Radreise Südosteuropa iassu 02.02.18 15:44
Re: Radreise Südosteuropa  Off-topic veloträumer 02.02.18 15:36
Re: Radreise Südosteuropa Keine Ahnung 01.02.18 09:09
Re: Radreise Südosteuropa derSammy 01.02.18 09:30
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 01.02.18 11:56
Re: Radreise Südosteuropa Schubis 01.02.18 16:35
Re: Radreise Südosteuropa veloträumer 01.02.18 17:22
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 01.02.18 19:09
Re: Radreise Südosteuropa Schubis 02.02.18 16:55
Re: Radreise Südosteuropa  Off-topic irg 02.02.18 17:13
Re: Radreise Südosteuropa  Off-topic Toxxi 03.02.18 09:15
Re: Radreise Südosteuropa Toxxi 03.02.18 09:10
www.bikefreaks.de