In Antwort auf: Job
Für die 400€ bekommt man allerdings auch einen Alu-MTB + einen Crosser-Alu-Rahmen.

job


Aber nicht mit für Rennlenker vernünftige Geometrien und nicht mit 132,5 mm (womit Renn und Trekkingnaben ohne Gewissensbisse möglich sind) und horizontalen Ausfallenden (was Singlespeed und Nabenschalter problemlos möglich macht).

Ansonsten kenne ich mir 2-3 weitere Cyclocrossrahmen aus mit Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche die in der Preislage liegen. Das ist das Kona Sutra und Kona Jake und das schlecht zu beziehenden Planet X. Allerdings haben die nicht das Feature mit dem tollen Ausfallenden.

Und da ich nur das Geld für einen Rahmen hatte, habe ich halt das Surly genommen.

Ein weiteren Vorteil habe ich noch bei Stahlrahmen entdeckt. Bei 4Kant Lagern kann man die 3fach Kurbeln auf kürzere Innenlager setzen, da der Umwerfer wegen den gerade 28,6 mm Sitzrohr so problemlos auch das kleine Kettenblatt ansteuern.
An meinem Stahlstadtrenner sich ich den Vorteil, dass ich ein recht große Rahmenhöhe wählen und so aufrechter sitzen kann. Probier das mal bei klassischer Rahmengeometrie mit einem Oversized Rahmen, dann schleifen die Oberschenkel spätestens im Wiegetritt am Oberrohr.

Letzteres sind Sachen, die ich mir vor dem kauf meiner Rahmen noch nicht mal überlegt habe sondern sind Vergleiche, die ich aufgrund vorheriger Rahmen mit Oversized Rohren ziehen kann.