Hallo Falk,
das ist doch ganz einfach. Damit habe ich Produkte gemeint, welche in der DDR produziert wurden, da es die Abkürzung VEB eben nur dort gab. Ich lass mich da gerne eines besseren belehren.
Die Rechtsform eines Betriebes hat doch mit der Qualität der Erzeugnisse nichts zu tun.
Das ist absolut richtig.
Aus dem Westen kamen dann wirklich nur Blender aus richtig minderwertigem Material. Die Leute stürzten sich drauf, das böse Erwachen kam wenig später. Besseres Material gab es mit etwas Suchen erst zwei oder drei Jahre danach. Möglich, dass es an den Händlern lag. Indernetz und Ähnliches gab es seinerzeit noch nicht.
Ich habe das damals ziemlich nah miterlebt, weil ich zur Wendezeit, als das problemlos möglich war, sehr oft im Osten bei guten Freunden war. Da habe ich dann mit Entsetzen feststellen müssen wie findige Leute aus dem Westen die Leute aus den neuen Bundesländern regelrecht über den Tisch gezogen haben. Außerdem waren die Leute im Osten damals richtig heiß auf Westprodukte. Das konnte der größte Schrott sein, das war aber egal, Hauptsache aus dem Westen. Deshalb glaube ich nicht, daß da alleine die Händler schuld hatten.
Es scheint aber so zu sein, daß die Räder aus DDR Produktion gar nicht mal so schlecht waren.