meein erstes "Westrad" für 300DM war auch nach 6Monaten stadtbetrieb Schrott (nur 8km täglich im Frühjahr/Sommer) Zum Glück wurde es nach 9 Monaten geklaut und die Versicherung hat den Neupreis bezahlt. Mein erstes gescheites Rad kostete dann 1005DM. Da haben mir dann viele einen Vogel gezeigt. Damit bin ich dann auch in Norwegen rumgegurkt. Das war schon ok, aber ehrlich gesagt, möchte ich jetzt nicht mehr damit fahren. Alle Komponenten ausser dem Rahmen mussten schon mal getauscht werden. Tretlager, Steuersatz, Pedale waren noch im ersten Jahr hin. Die Cantibremsen waren übel, daher nach kurzer Zeit durch HS22 und später durch HS33 ersetzt usw.
Der Rahmen wog allerdings auch über 2kg, daher bald durch nen leichteren Alu-Rahmen und später durch einen 3x konifizierten Alu-Rahmen ersetzt worden.....
Ich möchte von dem jetzt erreichten techn. Stand meines Rades nicht wieder zurück.
Der Anteil Wartungszeit an der Lebensdauer ist mit der Zeit jedenfalls rapide zurückgegangen. Den Spruch von der wartungsarmen weil einfachen (historischen) Radtechnik glaub ich nicht.
(vor allem weil die Fahrradhistoriker* fast nur an ihren Teilen basteln und selten fahren.)

job

*http://www.fahrrad-veteranen-freunde-dresden.de/Seiten/willkommen.html