Manchmal kotzt sogar ein Straßenbahnpferd vor der Apotheke, während es noch das Rezept im Maul hat.
Keine Lagerprobleme seit etwa 2000 habe ich allerdings ganz praktisch und das letzte Mal, dass ich unterwegs eine Nabe zerlegen musste, war 2001 in der Alpujarra granadiense, genauer auf dem Markt von Pitres. Damals war allerdings der Sperrklinkenträger gebrochen und es bedeutete gleichzeitig das Ende des Betriebes mit Orbit-Naben. Bis nach Malaga hat es die Nabe dann noch mit nur einer Sperrklinke geschafft.
Wenn ich etwas nur aus theoretischen Erwägungen heraus annehme, dann schreibe ich das auch. Die unkontrollierbare Kompression von Hohlachsen durch die Exzenterschnellverschlüsse dagegen ist mir schon öfter untergekommen. Zum Glück nicht im eigenen Bestand. Alle Fehler mache ich auch nicht nach. Sowas kommt als technische Hilfe gelegentlich schon vor – und die Schnellverschüsse mit Exzenter haben im Renneinsatz auch eine gewisse Berechtigung. Nur sind Rennen ein echter Sonderfall.