da ist eine normaler Shimansko Deore/LX preisleistungsmässig halt schlecht zu schlagen ...
...und vor allen Dingen haben eigentlich alle Shimanonaben von Billigheimer bis XT (XTR ist m.E. anders) die gleichen Flanschmaße. Insofern könnte man ggf. die Nabe einfach tauschen (oder tauschen lassen), und bräuchte wegen der gleichen Maße keine neuen Speichen.
Ibs. das Auftreiben von Speichen in der richtigen Länge kann verdammt schwierig werden. Eine Nabe treibt man immer irgendwo auf, zur Not schlachtet man was aus.
Das stimmt schon, für das Szenario einer Panne am Ende der Welt ist Shimano wahrscheinlich erste Wahl. Kompatible Teile gibt es eigentlich überall. Komplette 26er MTB Laufräder in mäßiger Qualität dann aber auch. Hilfsweise ließen sich auch noch Downhill-Komponenten verwenden.
Da bleibt noch das Unbehagen, dass Shimano den Sweet Spot für Fahrradteile definiert und alles andere für Freaks sein soll. Und der Unglaube, dass noch nicht unverwüstliche Naben mit "Rikula" der billige Standard für alles geworden sind.