In Antwort auf: Gio
In Antwort auf: hawiro

Und die Lager tauschen ist bei dieser Art von Nabe nicht. Die Lager der Naben solcher Bauart, die ich bisher gesehen habe, sind auf die Achse gepresst und lassen sich nur mit dieser herausschlagen, da man keinen Abzieher ansetzen kann (siehe Schemazeichnung). Da man beim Herausschlagen fast zwangsläufig die (Alu-)Achse zerstört, sind solche Naben mit ausgeschlagenen Lagern nur noch Altmetall.


Das ist für mich schwer nachvollziehbar. Zwangsläufig ist es sicher nicht. Warum soll eine Aluachse zerstört werden, wenn man ein wenig mit dem Gummihammer in Längsrichtung auf ihr Ende schlägt?Ich habe schon etliche Male auf diese Art Lager gewechselt und natürlich passiert da überhaupt nichts mit der Achse.
Ich kann mir nichtmal vorstellen, wie da ein Schaden entstehen soll: Man hält die Nabe in der Hand und schlägt auf das Ende der Achse. Die Kräfte die da wirken sind nicht besonders groß. Erstens weil die Hand nachgibt und zweitens weil die Achse ja auf der Gegenseite rausfliegt. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Lager so fest sitzen kann, daß zuerst die Achse sich verformt, bevor sich das Lager löst.

[ ... ]

Weil der Gummihammer nicht reicht. Das habe ich natürlich als erstes probiert. Leider hat die Achse bei einer der betreffenden Naben, mit der ich es zuers versucht habe (OEM-Ware; dem Aussehen nach Chosen oder FormulaHubs) zwischen den Lagern zwei Verdickungen, d.h. man kann die Achse nicht locker herausklopfen. So zu sehen auch in dem Bild in meinem vorigen Beitrag. Daher kann man auch keinen Abzieher ansetzen, sondern muss eines der Lager mit der Achse herausschlagen. Und nach dem, was ich über diese Naben an Doku gefunden habe, sind die Lager wohl auch noch eingeklebt... krank Fazit: mit dem Gummihammer geht es jedenfalls nicht, und mit der Nabe eingespannt geht dann, egal ob mit dem Holzhammer und einem Brettchen als Schutz oder dem Versuch, die Achse mit einer Spannvorrichtung herauszudrücken, das Gewinde der Achse flöten. Alu halt.

Mag sein, dass Du Naben verkaufst, bei denen man die Achse leicht herausbekommt - die, die ich in den Fingern hatte, waren dagegen jedenfalls immun. traurig

Ich o.g. OEM-Nabe werde ich aber demnächst ersetzen. Da werde ich es nochmal versuchen und kann dann ja evtl. noch Weiteres berichten.