...und vor allen Dingen haben eigentlich alle Shimanonaben von Billigheimer bis XT (XTR ist m.E. anders) die gleichen Flanschmaße. Insofern könnte man ggf. die Nabe einfach tauschen (oder tauschen lassen), und bräuchte wegen der gleichen Maße keine neuen Speichen.
Das ist ein gewichtiges Argument für Shimano. Zumal der Schwachpunkt der Shimanonaben meiner Meinung nach eindeutig der Freilauf ist und nicht die Lagerung der eigentlichen Nabe. Sollte der also kaputt gehen kann man schauen ob man nur einen passenden Freilauf auftreiben kann, wenn nicht muss man eben umspeichen. Arbeitszeit im ersten Fall 10-15 Minuten; im zweiten Fall eine knappe Stunde.