Meines Wissens scheiden sich an dieser Frage die Geister. Im Tandembereich gibt es ja auch 40-Loch und sogar 48-Loch-Felgen. Natürlich ist dann die Belastung auf die einzelne Speiche geringer. Aber im Gegensatz zu früheren Zeiten kann man heute Laufräder mit sehr hoher Speichenspannung aufbauen und umso mehr Speichen da im Spiel sind, umso schwieriger wird es gleichmäßig hohe Speichenspannung und perfekten Rundlauf zu realisieren. 36-Loch-Felgen haben nur 11% mehr Speichen als 32er, wenn man das im Verhältnis zu anderen Einflüssen wie Speichen-,Nippel- und Felgenqualität, Nabenbreite, Asymmetrie des Speichenbildes (Kettenschaltung) usw. sieht, dann ist das nur ein Parameter von vielen, der zu einem stabilen Laufrad führt.