Die sind offensichtlich aus der Gegend Genfer See, also zumindest zwiesprachig, da darf man schon Milde walten lassen.
Versteh ehrlich gesagt auch nicht das strikte Beharren auf deutschen Wörtern...
Daß beim Genfer See Englisch beheimatet ist, wäre mir neu....
Striktes Beharren auf deutschen Wörtern: ist das das Thema? Ich denke genau nicht. Es ist doch vielmehr (in diesem Falle hier nicht, aber oft genug) das strikte Beharren darauf, daß Sprache nur attraktiv ist, wenn sie möglichst viele anderssprachliche, dh meist englische Bestandteile enthält. Und diese Art des Substitutionsbedürfnisses scheint mit im deutschen Sprachraum besonders stark ausgebildet zu sein. Das Verwenden deutscher Begriffe wird zur Peinlichkeit.
Wenn ein Inhalt mit dem englischen Wort besonders treffend dargestellt werden kann, wie meinetwegen image, finde ich den Gebrauch sinnvoll. Die Kollegen im Königreich oder in Amerika genieren sich ja auch nicht, einige schlecht übersetzbare deutsche Wörter aufzunehmen. Was aber in D geschieht, einfach nur um chic, hip und "modern" zu sein, ist etwas ganz anderes. Und dagegen habe ich etwas.