29553 Mitglieder
98573 Themen
1550427 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1459126 - 12.02.21 10:10
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Cruising]
|
Moderator
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Wie wäre es mit BISMARCK-EICHE Du hast doch gehört, nur alles was man direkt essen kann. Ich glaube jetzt nicht, dass der Holger ein Biber ist Gruß Thomas www.bikeamerica.de Dachte ich auch erst - aber das ist offensichtlich ein Gebäck. Man lernt hier nie aus ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459130 - 12.02.21 10:39
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Deul]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.811
|
Biber war im Mittelalter eine Fastenspeise, da man ihn als Fisch betrachtete. Ich kenne das vom Hasen. Der wurde von findigen Mönchen zum "Waldkarpfen" gemacht, damit man ihn Freitags verzehren kann, ohne den Grimm des Großgütigen auf sich zu lenken. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459183 - 12.02.21 14:16
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.510
|
Sehr hochprozentig ist Asbach, extrem oft zu finden, was mir so nicht bewusst war. Das könnte eine ziemlich Schwips-Tour werden. ![wein wein](/images/graemlins/default/wine.gif) Ich kenne da nachhaltig nur das Asbach im Westerwald, was heimatnah zu meiner ursprünglichen Heimat liegt (gab im Gymnasium auch Mitschüler daher). Asbach als Cognac ist wiederum dem Rheinländer gut geläufig wie der entsprechend auch bekannte Rüdesheimer Café mit Asbach (aber nie getrunken). In den 1960/70er Jahren stand Asbach eigentlich in fast jeder Hausbar,und wurde häufiger dem Postboten angeboten. Ich glaube, heute weit weniger verbreitet und beliebt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459232 - 12.02.21 20:15
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.811
|
Ich glaube, heute weit weniger verbreitet und beliebt. Unabdingbar in der Küche für die schnelle Pfeffer-Sahne-Soße zum Rumpsteak. Zur Not kann man aber auch Remy Martin nehmen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460024 - 22.02.21 10:09
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 263
|
Hallöchen, hast du deine Route schon skizziert ? Bei dem gestrigen schönen Wetter habe ich vom Pegnitztal kommend, einen Abstecher hinauf über Klein- und Großgeschaidt nach Käswasser gemacht, eine Ortstafel (Zeichen 310) gibts nur auf der östlichen Ortseinfahrt (49°33'26.5"N 11°09'28.4"E / 49.557369, 11.157891). Von hier oben hast Du einen wunderbaren Blick Richtung Nürnberg oder in die Fränkische Schweiz. Gruß ![](https://s16.directupload.net/images/210222/temp/l6cbn8a2.jpg)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1460143 - 22.02.21 20:45
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: mr.bicycle]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.930
|
einen Abstecher hinauf über Klein- und Großgeschaidt nach Käswasser gemacht, eine Ortstafel (Zeichen 310) gibts nur auf der östlichen Ortseinfahrt (49°33'26.5"N 11°09'28.4"E / 49.557369, 11.157891). Ich habe tatsächlich im ersten Moment Klein- und Großgeschäft gelesen... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1471852 - 08.06.21 05:33
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.856
|
Gestern kam ich durch Schäufele bei Abtsgemünd. Aber Vorsicht: Ein Restaurant oder offenen Camping suchst Du in der näheren Umgebung vergebens.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476498 - 08.08.21 21:38
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Moderator
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Inzidenz im Hérault sehr hoch, ich grabe das mal als Alternative wieder aus. Leider ohne Bratwurst, das ist offensichtlich nur eine historische Ortslage. Okay, dann muss ich halt ein paar essen. A propos – da geht’s los: Essen – Datteln – Weine – Schlangen – Erbsen – Sülze – Büchsenschinken – Kapern – Kuhbier – Speck – Grieben – Malz – Philadelphia – Kotzen – Ohnewitz – Wassersuppe – Knoblauch – Biere – Pissen (nur wegen dieser Reihenfolge ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) – Drogen – Kuhfraß – Kümmel – Ochsenschenkel – Käswasser. So sieht’s aus bei Komoot. Wird noch gekürzt, habe nur 13 Tage, da schaffe ich das nicht. Außerdem habe ich noch keinerlei touristische Zusatzplanung gemacht, da können noch ein paar Schlenker dazukommen. Erster Streichkandidat (hihi): Philadelphia. Da war ich ja schon auf meiner Weltreise letztes Jahr. Ansonsten – ma gugge.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1476814 - 11.08.21 20:00
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 216
|
Falls Speck auf Deiner Liste bleibt und nicht rausfliegt, dann sag ruhig mal Bescheid: dann empfange ich Dich gern mit Speck in Speck ![bier2 bier2](/images/graemlins/default/beer2.gif) (oder auch anderen ess- oder trinkbaren Stärkungen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
oîda ouk eidos - Ich weiß, dass ich nicht weiß... - Aber wissen es die anderen auch?? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1477451 - 20.08.21 08:42
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.687
|
Essen – check Datteln – check Kulinarische Reise im Ruhrgebiet?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1477453 - 20.08.21 09:02
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: max saikels]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 141
|
Ente gibts noch im Bergischen zw Wipperfürth und Bechen
|
Es ist schön, auf Reisen Neues zu entdecken, aber sor richtig glücklich macht es doch, wenn man seine Vorurteile bestätigt findet. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477879 - 25.08.21 20:23
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 216
|
Kleine Ergänzung: Auf der Stuer-Rheinsberg-Tour hast Du nicht "Määh" fotografiert, sondern "Muuh" - weil: das ist die historische Kuhtränke des ehemaligen Ackerbürgerstädtchens (ja, das war noch vor ca. 120 Jahren Stadtrand und Acker bzw. Weide...) Aber ansonsten schön geschrieben - wie immer ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
oîda ouk eidos - Ich weiß, dass ich nicht weiß... - Aber wissen es die anderen auch?? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477893 - 26.08.21 06:53
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.907
|
Wie immer dokumentierst du deine Reise sehr nett. Eine Frage: Du hast Zelt und LuMatra heimgesendet - warum wird die sichtbare Beladung des Rades nicht weniger? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1477913 - 26.08.21 09:06
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: jfk]
|
Moderator
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Merci Määh statt muuh war ein bisschen ein Witz, ich kann die zoologisch schon untersche,auch wenn es schwer fällt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) danke für die Zusatzinfos.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478161 - 28.08.21 19:01
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Moderator
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Bin wieder da, spontan noch etwas verkürzt aufgrund mieser Wettervorhersagen. "Biere" und "Pissen" auf dem Weg nach Leipzig fielen noch flach, es ging gestern direkt von Brandenburg an der Havel nach Berlin. Auf dem Havelradweg, der ist weitgehend richtig klasse in diesem Abschnitt. http://les21lacets.de/etappe-8-frueher-schluss/Irgendwann die Tage wird es noch ein Fazit-und-Statistik-Beitrag geben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478217 - 29.08.21 18:07
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.510
|
In der Summe doch ziemlich nahe an der Magerkost, da so kurz. Ein bisschen mehr experimentelles Probieren der Gerichte hätte ich mir gewünscht - du Feigling! Dass die vorherrschende Kost von der Wasserkuppe kam, teilst du wohl mit vielen anderen Tourern in diesem seltsamen Sommer. Auch wenn ich so eine Tour nicht machen würde, es ist recht amüsant und spannend, welche Wurst auf der nächsten Etappe wartet und macht Spaß zu lesen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478218 - 29.08.21 18:17
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: veloträumer]
|
Moderator
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Ja, ziemlich kurz. Ein bisschen länger war geplant - und an der Wasserkuppenkost bin ich ganz nah vorbei: https://goo.gl/maps/2SaQz2Dm3mQ3aU2QAIch bin eher so der Schönwetterradler... Danke für das Lob!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478220 - 29.08.21 18:35
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.510
|
Orte mit "Sonne" gibts viele, aber man kann Sonne nicht trinken oder essen - dein Pech. Vielleicht fällt dir aber ein neues Thema dazu ein (Weltalltour?)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478228 - 29.08.21 19:38
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Dass die vorherrschende Kost von der Wasserkuppe kam, teilst du wohl mit vielen anderen Tourern in diesem seltsamen Sommer. Hey und nix für ungut, aber da muss ich widersprechen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Holger ist am Ort Wasser suppe vorbei geradelt, das ist in Brandenburg (und wohl auch öfter in einer solchen dahin). Die Wasser kuppe ist der höchste Berg der Rhön, ein Hotspot der Segelflieger und Paraglider und allerdings auch für häufige Niederschläge bekannt ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) An Wassersuppe sind wir übrigens vor gut zehn Jahren auch mal vorbei gekommen (ich hatte sogar das Schild fotografiert), und zwar auf unserer Radtour von daheim (unweit Stuttgart) nach Rügen. Etappenort davor war übrigens Stölln (wo Otto Lilienthal immer seine Flugversuche durchgeführt hat und anno 1896 tödlich abstürzte), danach dann Rheinsberg (Kurt Tucholsky). @Matthias: Du siehst - mal wieder die Randinteressen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und @Holger: Habe deinen Bericht auch sehr gerne gelesen Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478231 - 29.08.21 20:30
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Cruising]
|
Moderator
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Ich glaube, dass Matthias da schon absichtsvoll von Wasserkuppe gesprochen hat - mit Bezug auf das Wetter ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Sie ist ein Berg, da regnet es häufiger, klar. Aber jetzt auch nicht so übermäßig viel. Die ersten ca. 20 Jahre meines Lebens konnte ich sie aus meinem Zimmerfenster durchaus auch häufig ohne Wolken sehen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ja, Wassersuppe war tatsächlich sogar geplant, siehe meine Antwort auf Matthias. Und auch ein Abstecher zu Lilienthals Hügel. Allerdings habe ich mich aus Wind- und Regengründen dagegen entschieden, da es am späten Nachmittag wieder stärker regnen sollte - da wollte ich rechtzeitig im Hotel sein. Der Wind kam aus Nordwesten, da wäre ich von Kotzen aus direkt dagegen angeradelt, das wollte ich dann auch nicht. Da dachte ich mir, pfeif auf die Wassersuppe, kommt ja von oben genug. Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|