Nabend
hab zwar schon einiges gelesen, aber genau das macht mir sorgen

.
da ich zum ersten mal mit dem rad verreise, macht mir das sorgen.
ohne gepäck habe ich keine probleme, auch mal fix durch den bahnhof zu eilen, und den nächsten bahnsteig zu finden, aber mit einem nicht ganz leichten fahrread trepprauf, trepprunter ist das sicher schwerer.
was für erfahrungen habt ihr gemacht, wie lang sollte der halt mindestens sein, damit man mit dem rad quer durch den bahnhof kommt um seinen anschlusszug zu schaffen?
unser nahverkehrszug (ire, re, rb) (hab keine ahnung wie die im norden sind) ist ein doppelstock und da ist das einsteigen mit rad easy, nur die treppen zum bahnsteig sind hinterlich
aber wie sieht es mit den ir aus? sind das solche hochgebockten wägelchen, dass man schon beim einsteigen allein schwierigkeiten hat?
und wie funktioniert das mit der reservierung, ich hab die befürchtung,
dass ich vor lauter hektik das richtige abteil nicht finde und nur noch die schlusslichter des zugs sehe!

in nem ire, re, rb kann man ja das rad fein neben sich hinstellen, aber ist es im ir seperat weggeschlossen?
kennt jemand den bahnhof von elsterwerde, kann man sich dort die nacht um die ohren schlagen, oder ist das ein abgelegener bahnhof?
habe vor abends loszufahren und muss leider einen zwischenstopp dort einlegen (oder verzichtet ihr generell auf nachtaufenthalten in bahnhöfen?)