Hallo,
es bewährt sich bei Reisen mit der Bahn und zu zweit, ein festes Regime einzuführen.
Rader mit Gepäck bis zum einstieg fahren, Gepäck abmachen, der erste steigt mit seinem Rad ein, verstaut es holt dann das Rad des anderen ab, der in der zwischenzeit auf Gepäck achtet.
wenn Räder verstaut sind. wird das Gepäck ins Abteil gebracht.
Wenn man sich mit den Zugtypen und Bahnsteigen etwas auskennt, weiß man vorher, ob es sich überhaupt lohnt, das Gepäck abzumachen. In die IC-Steuerwagen, die Doppelstockwagen (egal ob Ost- oder West) und in viele S-Bahnen kommt man bei passender Bahnsteighöhe problemlos mit Gepäck am Rad rein (und raus), bei S-Bahenen sogar rollend.
Bei den so genannten Buntlingen (West) und den Entsprechungen im Osten gehts nicht, wegen des Bügels zwischen den Doppeltüren und den Treppenstufen. Ebenso hat der als IRE verkehrende Nicht-Mehr-Neigezug (Baureihe 612) Treppenstufen.
Ansonsten: Ich habe neben den Ortliebtaschen den großen Ortlieb-Rucksack als Quertasche hinten auf dem Fahrrad. Wenn ich diesen als Rucksack benutze, kann ich die anderen Taschen in die Trageriemen einhängen und so alles auf einmal tragen und dabei das Rad in den Händen tragen. Das ist beim Umsteigen ein großer Vorteil.
Gruß, Andreas