Kann auch hier passieren das etwas/jemand draussen bleibt. Auch mit Zugbegleiter, ist uns auch schon passiert. Schon sch... wenn die Tür zugeht.

Zum Glück habe ich meinen Sohn noch nicht verloren - meine grösste Angst unterwegs.
Passiert ist sowas anderen schon (Tür geht zu, Kind drinnen/draussen).

Na ja, Erfahrung:

Die Leute am Fahrkartenschalter fahren scheinbar nur Auto und geben einem die falsche Auskunft wo das Radabteil ist.

Deshalb auch:
Auf keinen Fall Gepäck abnehmen. Möglicherweise müsst ihr schnell zum radabteil kommen.
Tipp: Radeln / Rollern (auf einem Pedal stehen, da seit ihr rechtlich nicht so angreifbar weil fahren verboten ist) auf dem Gleis wo der Zug gerade nicht ankommt zum Radabteil.

Mit Gepäck vorne lässt es sich auch mit viel Zuladung so ausbalancieren das das Rad sich gut tragen lässt.
Schwieriger schienen mit die VT611/612 (RegioSwinger), da sind die Treppen recht steil, da müsst ihr euch am besten Helfen lassen.
Bei den alten Wagen (Silberlinge?) hat auch Tragen gut geklappt.

Noch ein Tipp:
Wenn in der Bahnauskunft "Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe" steht sind das Doppelstockzüge mit ebenerdigem Eingang.
Das ist bisher das einzige wie ich vorher herausfinden kann was für ein Zugtyp es sein wird.

Leute fragen scheint mir eher von durchwachsenem Informationsgehalt zu sein.