Danke für die vielen Infos. So richtig schlau werde ich da nicht. Bei meiner Shimano hatte ich vorne 22 und hinten 38 und bin mit den gleichen Gepäck gut den steilsten Berg hoch gekommen.
Wenn ich jetzt bei Rohloff hinten 19 und vorne 40 mache komme ich dann besser hoch aber wie verhält es sich dann in der Ebene? Muss ich jedesmal mein Steckritzel wechseln? Na das kann ja wohl nicht der Fortschritt sein den alle bei Rohloff beschwören.Auch habe ich bemerkt das bei Regen der Schaltgriff Rutschig wird.gibt es da irgendwie Abhilfe. Gruß Uwe
Moin, um auf dieses Gesamtverhältnis mit der Rohloff zu kommen, wenn Du vorne Dein oben erwähntes 44er benutzt, müsstest Du hinten ein 21er Ritzel verwenden. Dann hättest Du im ersten Rohloffgang in etwa das gleiche Verhältnis (0,5845) wie bei 22/38 (0,5789). 40/19 läge auch in dem Bereich. In der Ebene wärst Du dann im Gang 14 bei einer Entfaltung von ca. 6,40 bei 50-559 Bereifung. Bei 60er Trittfrequenz wären das im 14. Gang ca. 23 km/h, und bei 80er ca. 30 km/h.
Mir würde das grad noch reichen fürs Reiserad. Aber ich komme auch mit 38/17 (0,623) im ersten Rohloff Gang die Steigungen gut hoch mit vollem Gepäck und bin dadurch für mich vollkommen ausreichend schnell in der Ebene mit dem Reiserad.
Und ja, das mit dem rutschigen Schaltgriff bei Regen ist suboptimal. Da habe ich Regenhandschuhe extra für den Fall. Das passiert aber wirklich nur, wenn es aus Kübeln schüttet. Bei leichtem Niesel oder Regen hatte ich da bisher keine Probleme.