44/16 ist schon ziemlich stramm, wenn man 622-Laufräder fährt.
Ich selbst fahre 42/18 am Alltagsrad (zieht auch 2 Kinder im Kindersitz und mit Followme die Berge hoch) und 38/16 am MTB.

Wenn deine Rohloff die Steckritzel hat (seit 5 Jahren oder so in Serie), ist ein Ritzeltausch günstiger. Hier kannst du einfach nach gusto ein 18er, 19er oder 21er wählen. 20 gibt es aus irgendwelchen Gründen nicht.
Solltest du ein Schraubritzel haben, musst du es im Laden lose drehen lassen oder dir das Werkzeug besorgen. Da wäre wohl ein kleineres Kettenblatt preiswerter.

Ein Vorteil großer Kettenblätter und Ritzel ist die längere Haltbarkeit, weil die Kettenkräfte geringer sind.
Klein/klein hat Vorteile beim Gewicht, der Geländegängigkeit und ist günstiger, wenn mal der gesamte Antriebsstrang erneuert werden muss.

Solltest du ein kleines Kettenblatt erwägen, miss erst den Lochkreisdurchmesser der Kurbel. Mein Alltagsrad hat z.B. 5x130 mm und da wäre nicht weniger als 39 (oder 38?) drin.

Wenn du mal irgendwann einen Chainglider haben möchtest, sind auch nur bestimmte Kombinationen empfehlenswert bzw. möglich. Das müsstest du dann eben recherchieren.