Sorry, komme da immer durcheinander: Dachte dass die Sora-STIs einen längeren Seileinholweg haben? Oder ist der wirklich bei allen STIs gleich?!
Variationen in der Seillänge bei den STI kann ich mir z.B. bei den aktuellen Claris-STI denken. Dort könnte der Seilweg etwas länger sein, weil man da mittels Gummikeilen die Griffweite verkürzen kann. Tut man das nicht, ist der Seilweg natürlich etwas länger. Aber meines Wissens weit weg von den Bremsen mit langem Seilweg. Wobei es wohl ein paar Leute gibt, die V-Bremsen direkt mit STI ansteuern. Das erfordert aber eine extrem penible Einstellung und eine Belagverschleißkorrektur dürfte auch kaum mehr möglich sein. Dass Hersteller das direkt so "von der Stange" anbieten, kann ich mir kaum vorstellen.
Ah ok,danke , die Claris wars. WENN ich also mal STI-Komfort undso, dann ...
Klar, Hersteller tun sich sowas nicht an, ich dagegen
fahre lange V-Brakes an alten Ultegra-Griffen und das hat auch seinen Charme:
- bei minimen Handkräften viel bessere Bremskraft als bei den Tektro 520ern
- blöderweise muss man, wie von Dir beschrieben, alles supereng einstellen und deshalb dauernd irgendwo fein/nachjustieren...