Jetzt werde mal bitte nicht unsachlich, und wirf nicht Sachen in einen (Koch-)Topf, die nicht zusammengehören.
Noch nie niedrigtemperatur (3-6h bei 80 - 100°) gegartes Rind oder Lammfleisch gegessen?
Doch, habe ich, und es schmeckt auch. Aber was hat das mit der Suppe zu tun, die der Frager transportieren will?
Gegenfrage: Hast du schon mal Suppe gegessen, die 4 Stunden gegart hat statt 10 min?
Deine These Lebensmittel werden bei Luftabschluss schlecht, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das kann dir jeder Koch bzw. jede gute Hausfrau erzählen.
Heiße Suppe kippt unter Luftabschluss ziemlich schnell um und wird schlecht. Und das stinkt dann ganz erbärmlich. Deshalb lässt man große Eintöpfe und Gemüsesuppen offen abkühlen, damit Sauerstoff hinzutritt.
Stichwort: Anaerobe Gärung
Nicht umsonst setzt man Vakuumierung zur Verlängerung der Haltbarkeit ein.
Ja, unter zwei Voraussetzungen:
1. Vorher sterilisieren.
2. Trotzdem gekühlt aufbewaren.
Wir müssen das Thema auch nicht auswalzen.

Für mich ist das thema erledigt.
Wer mit einem Liter völlig zerkochter und anschließend vergammelter Suppe im Gepäck rumfahren will, kann das gern tun. Versucht macht klug, bzw. etwas derber ausgedrückt: Wer nicht hören will, muss fühlen.

Gruß
Thoralf