Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste

von: Anonym

Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 16.09.15 19:21

Wer kennt es nicht schlechtes Wetter keine Zivilisation, und an warmes Mittagessen ist nicht zudenken, da wenn man anhält und kocht zu arg auskühlt.
Also irgendwie Brot und Müsliriegel reingemampft und weiterfahren.
Aber das muss nicht sein: Morgens schön warm im Schlafsack nach dem Kaffee noch den Eintopf mit dem schon gestern geschnippelten Gemüse 10min kochen und dann ab im Schalfsack eingepackt
losfahren. Mittags den Topf raus, und rein das dampfende Mahl.
Aber in Eintopf schläft es sich nicht gut.
Deshalb ich brauche einen dicht verschliessbaren Topf. Kennt jemand einen?

Danke schonmal
Tim
von: DebrisFlow

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 16.09.15 19:30

Mit dem Topf kann ich dir nicht helfen, aber ich würde das Essen in so eine dichte Box wie von Lock and Lock umfüllen, da bleibts dann auch sicher drin.
von: Suchmaschine

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 16.09.15 19:34

Vielleicht ein Schnellkochtopf?
Wenn es nur drauf ankommt, dass der Deckel fest und dicht ist.

http://www.schnellkochtopf.org/camping-schnellkochtopf/
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 16.09.15 19:42

Danke beides sehr gute Vorschläge. Der Dampfkochtopf erweitert zu dem noch die Fülle der kochbaren Gerichte (mit sinnvollem Gasverbrauch), getrocknete Linsen, Kichererbsen, Siedfleisch etc..
von: Toxxi

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 05:30

Hast du das schon mal versucht, oder ist es erst mal eine Idee?

Ich bezweifele, dass es dem Essen gut tut, mehrere Stunden heiß aufbewahrt zu werden. Dann gart es nach, und die Haltbarkeit ist auch nicht so toll. Unter Luftabschluss kippt es möglicherweise auch um (=wird schlecht). Gerade bei Suppe ist das echt ein Problem und kann sehr schnell gehen.

Wenn du andere Erfahrungen hast, würden die mich natürlich interessieren. schmunzel

Gruß
Thoralf
von: Fricka

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 07:12

Ich mache das eher mit Substanzen, die kalt bleiben sollen. Also Getränken. Medikamenten. Was auch immer.

Die wickele ich in den Schlafsack und schiebe die Rolle so in die Packtasche, dass sie unter der Quertasche drüber liebt. Da bleibt die Sache erfreulich kühl. Im Sommer ist mir mittags selten wirklich nach heißem Eintopf. Und im Winter kehre ich mittags gerne irgendwo ein. Wo es nicht nur heiße Suppe gibt, sondern auch gleich eine geheizte Gaststube.

Oder falls doch: Manchmal kochen wir auch mittags. Wenn sich ein hübsches Plätzchen findet und Hunger und Zutaten da sind.

Einen Dampfdruckkochtopf im Radreisegepäck kann ich mir nicht so gut vorstellen.
von: hekookeh

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 07:23

In Antwort auf: Toxxi

Ich bezweifele, dass es dem Essen gut tut, mehrere Stunden heiß aufbewahrt zu werden.

Es sollte gerade heiss sein, die Frage stellt sich eher ob man diese Temperatur im Schlafsack halten kann.
Noch nie niedrigtemperatur (3-6h bei 80 - 100°) gegartes Rind oder Lammfleisch gegessen?
Dann ist dir einiges entgangen.

Deine These Lebensmittel werden bei Luftabschluss schlecht, kann ich auch nicht nachvollziehen. Nicht umsonst setzt man Vakuumierung zur Verlängerung der Haltbarkeit ein.
von: kcd

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 07:24

Ich habe mir für sowas eine breite Isolierflasche geholt.
Funktioniert gut, wird aber meist für Heissgetränke genutzt.
von: Toxxi

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 07:43

Jetzt werde mal bitte nicht unsachlich, und wirf nicht Sachen in einen (Koch-)Topf, die nicht zusammengehören.

In Antwort auf: hekookeh
Noch nie niedrigtemperatur (3-6h bei 80 - 100°) gegartes Rind oder Lammfleisch gegessen?

Doch, habe ich, und es schmeckt auch. Aber was hat das mit der Suppe zu tun, die der Frager transportieren will? verwirrt

Gegenfrage: Hast du schon mal Suppe gegessen, die 4 Stunden gegart hat statt 10 min?

In Antwort auf: hekookeh
Deine These Lebensmittel werden bei Luftabschluss schlecht, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Das kann dir jeder Koch bzw. jede gute Hausfrau erzählen. Heiße Suppe kippt unter Luftabschluss ziemlich schnell um und wird schlecht. Und das stinkt dann ganz erbärmlich. Deshalb lässt man große Eintöpfe und Gemüsesuppen offen abkühlen, damit Sauerstoff hinzutritt.

Stichwort: Anaerobe Gärung

In Antwort auf: hekookeh
Nicht umsonst setzt man Vakuumierung zur Verlängerung der Haltbarkeit ein.

Ja, unter zwei Voraussetzungen:

1. Vorher sterilisieren.
2. Trotzdem gekühlt aufbewaren.

Wir müssen das Thema auch nicht auswalzen. schmunzel Für mich ist das thema erledigt.

Wer mit einem Liter völlig zerkochter und anschließend vergammelter Suppe im Gepäck rumfahren will, kann das gern tun. Versucht macht klug, bzw. etwas derber ausgedrückt: Wer nicht hören will, muss fühlen. träller

Gruß
Thoralf
von: errwe

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 08:10

In Antwort auf: kcd
Ich habe mir für sowas eine breite Isolierflasche geholt.


Jupp, wir haben einen "klassischen" isolierten Henkelmann von Thermos, haben wir damals für die Unterwegs-Babyversorgung gekauft. Decathlon kannten wir damals noch nicht.

An alle jungen Skeptiker: So etwas war bis in die 1980er die Standardausrüstung vieler Werker auf Montage bzw. wurde auch von den Hausfrauen an die Werkstore zur Mittagspause gebracht (ok, dies kenne ich eher aus den 60ern, 70ern).
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 08:18

In Antwort auf: kcd
Ich habe mir für sowas eine breite Isolierflasche geholt.
Funktioniert gut, wird aber meist für Heissgetränke genutzt.

Das ist auch eine sehr gute Idee, spart zudem die Isolierung.
von: errwe

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 08:22

In Antwort auf: tim3k
In Antwort auf: kcd
Ich habe mir für sowas eine breite Isolierflasche geholt.
Funktioniert gut, wird aber meist für Heissgetränke genutzt.

Das ist auch eine sehr gute Idee, spart zudem die Isolierung.


... und hält im Notfall auch kühl (falls man doch mal Medikamente oder Butter mitnehmen besonders vor Wärme schützen muss)
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 08:35

In Antwort auf: Toxxi

Gegenfrage: Hast du schon mal Suppe gegessen, die 4 Stunden gegart hat statt 10 min?

Das ist das Geheimnis eines guten Kochkistenkoches: Wielange muss ich es auf dem Kocher kochen, das nach x Zeit ich mein Mahl nicht zerkocht essen kann. Das funktioniert halt nicht mit allen Gerichten. Rezepte für die Kochkiste gibt es aber im Internet. Hängt aber von der Isolierleistung ab.
In Antwort auf: Toxxi

Das kann dir jeder Koch bzw. jede gute Hausfrau erzählen. Heiße Suppe kippt unter Luftabschluss ziemlich schnell um und wird schlecht. Und das stinkt dann ganz erbärmlich. Deshalb lässt man große Eintöpfe und Gemüsesuppen offen abkühlen, damit Sauerstoff hinzutritt.

Stichwort: Anaerobe Gärung

In Antwort auf: hekookeh
Nicht umsonst setzt man Vakuumierung zur Verlängerung der Haltbarkeit ein.

Ja, unter zwei Voraussetzungen:

1. Vorher sterilisieren.
2. Trotzdem gekühlt aufbewaren.

Es tut mir leid aber dies ist quatsch. Die Anaerobe Gärung findest statt weil du Suppe nach dem Essen zu machst, dann ist die aber zu kalt und es gibt schon wieder lebende Bakterien in der Suppe. Schon mal was von Einkochen gehört? Ich stell mal die Steile These auf, das wenn du dein Essen im Topf kochst und dann direkt luftdicht verschliesst, dann ist dies genau Einkochen und hält dir ewig. Beim umschütten in die Thermoskanne, kann natürlich immer mal was kontaminiert werden, dies ist aber unkritisch, wenn die Isolierung gut genung ist. Essen wird über 60grad gehalten, da überlebt bzw. vermehrt sich nicht wirklich was einem Schadet. Ich hoffe ich konnte aufklären.
von: Mike42

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 08:43

In Antwort auf: kcd
Ich habe mir für sowas eine breite Isolierflasche geholt.
Funktioniert gut, wird aber meist für Heissgetränke genutzt.

Eine Arbeitskollegin hatte sowas auch mal speziell für Essen mit. Keine Ahnung woher man das kriegt. Man kann es dann halt nicht im gleichen Behältnis erhitzen und muss mehr abwaschen.

Ist vom Gewicht (und Platz) her trotzdem sicher jenseits von gut und böse.

Falls das Wetter wirklich schlecht ist habe ich mir zu Mittag auch schon das Zelt aufgebaut. Da kann man dann auch gleich ein ordentliches Powernap machen schmunzel
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 09:11

In Antwort auf: tim3k
Wielange muss ich es auf dem Kocher kochen, das nach x Zeit ich mein Mahl nicht zerkocht essen kann. Das funktioniert halt nicht mit allen Gerichten.

Wobei noch mal gesagt sei das dies fuer Eintopfgerichte und ähnliches unkritisch ist, da ja hier nicht punktgenau gegart werden muss. Auch findet ein wirkliches zerkochen in der Kochkiste nicht statt, wird halt eher alles ziemlich weich.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 09:22

In Antwort auf: Mike42

Ist vom Gewicht (und Platz) her trotzdem sicher jenseits von gut und böse.

800g ist zuviel? Die extra Leistung die dafuer brauchst, holst du locker durch das bessere Essen wieder rein. Bei 2000 höhenmetertag bis zum Mittagessen sind das ja nur 4kj extra (ich geh jetzt mal von 2kg zusatz gewicht aus). Wenn es noch 2000m hoch geht danach noch mal 2kj, da die Kanne ja dann leer ist. Gut du bist voll aber das wärst du auch ohne Thermoskanne, ich geh mal davon aus das du am Strassenrand was gekauft hast. 6kj extra Leistung.
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 09:49

Na ja. Kalorien sind Kalorien. Ob das in der Leistung einen Unterschied macht ob jetzt von einem Vesperbrot oder aus dem Eintopf.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 09:57

Denk doch schon mal allein der psychologische Effekt, was sich ja vom physischen nicht wirklich trennen lässt. Mal davon absehen verdaut sich ja manches besser als anderes und hat eine ausgewogenerne Naehrstoffzusammensetzung. Das wirkt zwar nicht unmittelbar aber langfristig zahlt sich das bestimmt aus.
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 10:19

Vielleicht ist ein frisch zu bereitetes Vesper sogar besser wie zu Tode gekochtes Gemüse.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 10:27

Schön im Regen eingeweichtes Brot, lecker da muss an auch kaum noch kauen und das trinken kannste auch lassen.... grins
Als erfahrener Kochkistenkoch kann ich dir nur raten dich mal mit Niedrigtemperaturgarmethoden auseinander zusetzten. Beleidiungen sind hier unerwünscht
Jemand als Fraktion Miracoli zu bezeichnen ist eine beleidigung?, aber der vorwurf mein Gemüse zu tode zu kochen ist es nicht?
von: dhomas

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 10:34

Jetzt lasst halt den armen Mann seinen Eintopf kochen lach
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 10:35

Genauso wie verschließbare Kochtoepfe gibt es Möglichkeiten Brot so zu verpacken, das es nicht nass wird.

Ich würde mich auch weder mit einem warmen Gericht noch mit der Vesperdose beim Essen dem Regen aus setzen, sondern einen Unterstand auf suchen. Falls es die Möglichkeit nicht gäbe es ich lieber schnell einen Riegel im stehen.

Du kennst mich nicht, daher solltest du Phantasien über den Zusammenhang meines Nicknamen und mekner Essgewohnheiten lieber bleiben lassen.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 10:38

du behauptest ich koche mein Gemüse zu tode, da darf ich ja wohl zurueck sticheln
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 11:14

Mal was konstruktives. Gehe in ein einschlägiges Haushaltswarengeschaeft und schaue dich da mal um. Ich denke da gibt es sicher geignete Thermogefaesse um das Mittagessen mit ins Geschäft nehmen zu können

.
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 11:19

Noch eine Idee:

Wie wäre es mit einem Silikondeckel für den Topf und das Ganze dann zur Sicherheit noch in einen grossen Ziplockbeutel. Dann dürfte der Schlafsack eintopffrei bleiben.

Oder:
Für Campingtöpfe kann man sich auch Isolierhüllen basteln.
Die heissen Pot Cozy.
von: HoloDeck

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 11:29

Könnte sowas gesucht sein? Vakuumgarer und Kochkiste
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 12:05

Das Thema hat mich jetzt auch mal interessiert.
Hier (Amazon-Link, muss leider, wegen der Kundenbewertung Nr.3) ist die dritte Bewertung mit dem Einmachgummi interessant. Das Ganze dann noch in einen Kochsack, der wahrscheinlich nochmal besser funktioniert, als der von mir vorhin verlinkte Pot Cozy.
von: Toxxi

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 12:10

In Antwort auf: Sickgirl
Kalorien sind Kalorien.

Jein. Wenn sie erst mal verdaut werden - ja, dann stimmt das.

In Antwort auf: Sickgirl
Ob das in der Leistung einen Unterschied macht ob jetzt von einem Vesperbrot oder aus dem Eintopf.

Ja, macht es! Definitiv!

Gegartes ist oft schneller, leichter bzw. überhaupt erst mal verdaulich gegenüber Rohkost.

Gruß
Thoralf
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 13:25

Ein Vesperbrot mit gebacken Brot, Wurst oder Käse drauf ist jetzt im eigentlichen Sinn auch kein Rohkost und jetzt unbedingt besonders schwer verdaulich.
von: Mike42

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 13:28

In Antwort auf: tim3k
In Antwort auf: Mike42

Ist vom Gewicht (und Platz) her trotzdem sicher jenseits von gut und böse.

800g ist zuviel? Die extra Leistung die dafuer brauchst, holst du locker durch das bessere Essen wieder rein. Bei 2000 höhenmetertag bis zum Mittagessen sind das ja nur 4kj extra (ich geh jetzt mal von 2kg zusatz gewicht aus). Wenn es noch 2000m hoch geht danach noch mal 2kj, da die Kanne ja dann leer ist. Gut du bist voll aber das wärst du auch ohne Thermoskanne, ich geh mal davon aus das du am Strassenrand was gekauft hast. 6kj extra Leistung.

800g nur um heißes Essen herumschleppen zu können ist zu viel, ja. Der Inhalt des Topfes wiegt dann wahrscheinlich auch nochmal 1kg. Ich überleg schon jedes Mal, ob ich nicht das 1kg Kochzeug daheim lassen soll.

Das beste Essen während dem Sport ist reine Glucose und/oder Maltodextrin. Außerhalb vom Wettkampf aber nicht wirklich notwendig, da kann man auch länger nüchtern fahren oder sich mit verdünntem Cola/Fruchtsaft, Bananen, Riegeln, Schokolade, Äpfeln, Weckerl etc. etc. behelfen.

Wenn ich auf Radreise ein richtiges Mittagessen esse, dann mache ich meistens auch ein Mittagsschläfchen. Bei schlechtem Wetter fahre ich entweder durch (weil es zu kalt für Pausen ist) und mache früher Schluss oder es wird nach dem Einkaufen direkt ein Apfel, Nutellabrot oder sonstwas gemampft.

Mit deiner Kochkiste wirst du doch auch nicht mitten im strömenden Regen stehenbleiben und essen. Da suchst du auch irgendeinen Unterstand, ziehst dich warm an und kannst auch gleich die 10 oder 15 Minuten fürs Kochen aufwenden.

Aber mach was du willst, verbieten kann es dir niemand zwinker
von: borstolone

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 13:39

Hallo,
ich finde das schon eine wertige Technologie, aber das Gewicht würde mich abschecken, das auf die Reise mitzunehmen. Wenn es einen wirklich leichten Dampfdruckkochtopf mit verschließbarem Ventil gäbe, wäre das erstens energiesparend, und ausserdem gut transportierbar. Damit kann man tolle Gerichte vitaminerhaltend garen.
Ob der Schlafsack auch geruchsneutral bleibt ist eine andere Frage.

Dem gegenüber hat die Wurststulle schon einige Vorteile.

Jakob
von: StephanBehrendt

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 14:18

In Antwort auf: Mike42
800g nur um heißes Essen herumschleppen zu können ist zu viel, ja.
Wo gibt es Dampfdrücker, die solch ein Fliegengewicht aufweisen? Das doppelte halte ich für realistisch.
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 14:25

Die 800 g braucht es nicht.
Alles was tim3k braucht, ist einen wasser- und gasdicht schliessenden Topf, mit dem es sich wie üblich kochen lässt und evtl. noch einen Ziplockbeutel, um auch das letzte Quäntchen Odeur davon abzuhalten, in den Schlafsack überzugehen.
Das Mehrgewicht sind dann geschätzte 50 g, eher weniger.
Die Technologie Kochsack ist schon sehr interessant.
von: StephanBehrendt

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 14:31

In Antwort auf: Strolch
Die Technologie Kochsack ist schon sehr interessant.
Jetzt weiß ich wenigstens, für wen Ortlieb die neuen Riesentaschen konzipiert hat; für die Küchenknuddler!
von: Toxxi

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 14:52

In Antwort auf: Sickgirl
Ein Vesperbrot mit gebacken Brot, Wurst oder Käse drauf ist jetzt im eigentlichen Sinn auch kein Rohkost und jetzt unbedingt besonders schwer verdaulich.

Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.

Gruß
Thoralf
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 15:03

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Strolch
Die Technologie Kochsack ist schon sehr interessant.
Jetzt weiß ich wenigstens, für wen Ortlieb die neuen Riesentaschen konzipiert hat; für die Küchenknuddler!


Er will seinen Schlafsack dafür benutzen. Da braucht man dann auch keine Riesentaschen. zwinker
Warum denke ich gerade eigentlich an Coq au vin zu Mittag während der Fahrradreise. schmunzel
Die Idee gefällt mir immer besser.

Oder Pot au feu... mhhhhh....
von: schneller66

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 16:12

Hi

also ich finde die Idee mit der Isokanne auch gut.

Wenn jemand Angst vor dem Zerkochen des Gemüses hat dann einfach weniger lange kochen so das es genau gar ist wenn es die Zeit in der Isokanne nach gegart hat.

Ich liebe allerdings nachgegarte Eintöpfe besonders wenn das Fleisch zerfällt...

Schöne Grüße Jürgen
von: Widukind

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 17:01

In Antwort auf: Strolch
Oder Pot au feu... mhhhhh....
...ein Pot mit Feu...er? hmm unsicher ... Ah, ein Mexikanischer Eintopf!!! party Der Inbegriff ungewollter energetischer Freisetzung... peinlich
von: Mike42

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 17:13

In Antwort auf: Strolch
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Strolch
Die Technologie Kochsack ist schon sehr interessant.
Jetzt weiß ich wenigstens, für wen Ortlieb die neuen Riesentaschen konzipiert hat; für die Küchenknuddler!


Er will seinen Schlafsack dafür benutzen. Da braucht man dann auch keine Riesentaschen. zwinker

Doch, weil der Schlafsack dann nimmer in den Kompressionssack passt. Außerdem isoliert er nur im flauschigen Zustand effektiv.
von: Widukind

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 17:47

In Antwort auf: HoloDeck
Könnte sowas gesucht sein? Vakuumgarer und Kochkiste
Dein Link funktioniert nicht. Ein "http://" zuviel. zwinker Im Zitat ist er jetzt abrufbar.
von: Suchmaschine

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 17:52

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Mike42
800g nur um heißes Essen herumschleppen zu können ist zu viel, ja.
Wo gibt es Dampfdrücker, die solch ein Fliegengewicht aufweisen? Das doppelte halte ich für realistisch.


1250g 2,7l in der GSI Halulite Serie

Zielgruppe laut GSI Webseite:
Product Use: Gourmet Backpacking, Car Camping
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 18:03

In Antwort auf: Mike42

Wenn ich auf Radreise ein richtiges Mittagessen esse, dann mache ich meistens auch ein Mittagsschläfchen. Bei schlechtem Wetter fahre ich entweder durch (weil es zu kalt für Pausen ist) und mache früher Schluss oder es wird nach dem Einkaufen direkt ein Apfel, Nutellabrot oder sonstwas gemampft.

Wenn du einkaufen gehen kannst, dann findest auch platz zum Unterstellen oder noch besser ein Restaurant. Also Zelt aufstellen finde ich einmal am Tag genung. Es ging ja auch eher um Radreisen fernab der Zivilisation
Zitat:

Mit deiner Kochkiste wirst du doch auch nicht mitten im strömenden Regen stehenbleiben und essen. Da suchst du auch irgendeinen Unterstand, ziehst dich warm an und kannst auch gleich die 10 oder 15 Minuten fürs Kochen aufwenden.

Die Hockstellung hält mich lang genung warm, auch im Regen, um zu essen, auch ohne Unterstand. Fürs Kochen brauche ich erstens einen Unterstand und die Hockstellung reicht für die längere Verweildauer evtl. nicht um warm genung zu bleiben.
Zitat:

Aber mach was du willst, verbieten kann es dir niemand zwinker

verwirrt
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 18:13

In Antwort auf: Mike42

Doch, weil der Schlafsack dann nimmer in den Kompressionssack passt. Außerdem isoliert er nur im flauschigen Zustand effektiv.


Klar muss man etwas mehr Volumen einplanen.
Aber auch leicht komprimiert wird das sicherlich noch gut isolieren.
In Kombination mit einem Pot Cozy stelle ich mir das System schon als relativ effektiv vor.

Ich bette meine Daunetüte auch so in einem viel grösseren Sack. Der originale Kompressionsack war mir einfach zu stopfig. Der grössere Stoffsack hat sich beim Taschenpacken als optimal erwiesen, da ich ihn der Restladung anpassen kann. Nimmt unterm Strich etwas mehr Platz weg, ist aber insgesamt komfortabler.


Das Problem ist der 100%ig wasser- und gasdichte Campingtopf.
Da gibt es zwar was, aber die Berichte über die Abdichtung unterscheiden sich in den Bewertungen doch erheblich. Von "100% dicht" bis hin zu "absoluter Fehlkauf" ist da alles zu lesen.
Weil im Faden immerwieder Schnellkochtöpfe genannt werden:
Einen Schellkochtopf braucht es nicht unbedingt, das ist eine andere Garmethode, als die Kochkistengarung.

Die Idee mit dem Thermoskanne ist zwar OK, wäre für mich aber auch keine Lösung.
Ein schweres Teil mehr, dass man mitschleppen muss und beim Umfüllen geht Wärmeenergie flöten.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 18:18

Nichts für Ungut. Deine Stulle ist natürlich auch ne feine Sache zumindest in Deutschland. In anderen Ländern lässt dir Brotqualität doch oft zu wünsche übrig. Wenn du dich an dem ideologisch aufgeladen Begriff Eintopf störst und darunter nur Erbsensuppe oder Linsensuppe verstehst, dann nenn es doch Neudeutsch Stew. Hier eine Liste von Stews. Natürlich weisen nicht alle Stews eine Kochkisten gerechte Zubereitung auf, doch die viele Klassiker von anderen Kontineten wie Curry, Chili haben eben genau diese. Auch müssen sich ja Stew und Brot nicht gegenseitig ausschliessen. Wem das an Rezepten nicht reicht, kann ja mal so Richtung Pilaf, Paella etc. schauen. Wer Reis nicht mag kann auch hier durch Coucus, Graupen etc. varieren
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 18:29

Für mich wäre es eh nichts, weil ich morgens den Kocher nicht mal für einen Kaffee anwerfe. Aus familiären Gründe gehen zur Zeit eh nur Kurztripps, da verzichte ich ganz auf den Kocher und gehe Essen.

Mit zunehmenden Alter werden auch nur 5 Minuten in der Hocke sitzend furchtbar unbequem.
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 18:34

In Antwort auf: Widukind
In Antwort auf: Strolch
Oder Pot au feu... mhhhhh....
...ein Pot mit Feu...er? hmm unsicher ... Ah, ein Mexikanischer Eintopf!!! party Der Inbegriff ungewollter energetischer Freisetzung... peinlich


Nee Du, vollkommen daneben. Oder sollte das jetzt lustig sein? wirr
von: Widukind

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 18:57

In Antwort auf: Sickgirl
Für mich wäre es eh nichts, weil ich morgens den Kocher nicht mal für einen Kaffee anwerfe.
Zitat:
Mit zunehmenden Alter werden auch nur 5 Minuten in der Hocke sitzend furchtbar unbequem.
Ja, so unterschiedlich sind Ansprüche und Gewohnheiten... omm Ohne Frühstücks(filter)kaffee fahre ich keinen Meter... und auch zur Nachmittags(löslicher)kaffeepause baue ich Tisch u. Stuhl auf, weil mir "in der Hocke sitzend" schon seit Kindertagen immer ein Greuel war.
von: Widukind

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 19:04

In Antwort auf: Strolch
In Antwort auf: Widukind
In Antwort auf: Strolch
Oder Pot au feu... mhhhhh....
...ein Pot mit Feu...er? hmm unsicher ... Ah, ein Mexikanischer Eintopf!!! party Der Inbegriff ungewollter energetischer Freisetzung... peinlich


Nee Du, vollkommen daneben. Oder sollte das jetzt lustig sein? wirr
Ja, sollte es. Meine gen null gehenden französischen Sprachkenntnisse zwangen mich zu jenem für dich humorfrei sinnentleerten Wortspiel. PARDON! unschuldig zwinker
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 19:17

In Antwort auf: Widukind
.. und auch zur Nachmittags(löslicher)kaffeepause baue ich Tisch u. Stuhl auf, weil mir "in der Hocke sitzend" schon seit Kindertagen immer ein Greuel war.

Als hochsitzender Westler sind sie Sehnen in den Beinen einfach zu kurz, Wenn man aber mal länger in einem Land verweilt mit nur Hocktoiletten (soll ja laut dem deuschesten Buch aller Sachbücher eh das beste sein), dann geht Dehnung bis das Hocken bequem ist schneller als man denkt...
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 19:19

In Antwort auf: Widukind
In Antwort auf: Strolch
In Antwort auf: Widukind
In Antwort auf: Strolch
Oder Pot au feu... mhhhhh....
...ein Pot mit Feu...er? hmm unsicher ... Ah, ein Mexikanischer Eintopf!!! party Der Inbegriff ungewollter energetischer Freisetzung... peinlich


Nee Du, vollkommen daneben. Oder sollte das jetzt lustig sein? wirr
Ja, sollte es. Meine gen null gehenden französischen Sprachkenntnisse zwangen mich zu jenem für dich humorfrei sinnentleerten Wortspiel. PARDON! zwinker



Achso! Dann auch von mir ein Sorry für meine Humorlosigkeit. zwinker
pot au feu Ich wurde mal dazu eingeladen.
Das braucht nur Zutaten, die man überall findet.

Rindersuppe ist dem Ähnlich.

Evtl. für die Tour dann Rindersuppe au Feu. Wird schneller gar.
von: Widukind

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 19:41

In Antwort auf: Strolch
pot au feu Ich wurde mal dazu eingeladen.
Da kann man dir nachträglich ja nur gratulieren! wein
Zitat:
Das braucht nur Zutaten, die man überall findet.
Ach, ich bevorzuge doch wohl auch eher deine Variante. zwinker
von: Strolch

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 20:20

In Antwort auf: Widukind
In Antwort auf: Strolch
pot au feu Ich wurde mal dazu eingeladen.
Da kann man dir nachträglich ja nur gratulieren! wein
Zitat:
Das braucht nur Zutaten, die man überall findet.
Ach, ich bevorzuge doch wohl auch eher deine Variante. zwinker

Ach du Armer. Das klingt ja so, als hätte man Dich noch nie zum Essen eingeladen.

Deswegen bekommste jetzt von mir mal virtuell ne Rindersuppe mit ner Extraportion Graubrot spendiert. Lass es Dir schmecken.
von: errwe

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 20:29

In Antwort auf: Toxxi

Gegartes ist oft schneller, leichter bzw. überhaupt erst mal verdaulich gegenüber Rohkost.


Offenbar hat erst die leichtere Verdauung von gekochtem/gegartem Essen im Vergleich zu Rohkost anthropologisch es den Menschen erlaubt, sich mehr um das Gehirn zu kümmern:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/warmes-essen-und-hirn-wachstum-aus-dem-topf-in-den-kopf-1.913237

Ich esse übrigens dennoch gerne Rohkost, oder jedenfalls kalt.
von: Suchmaschine

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 20:48

Vielleicht gab es auch zuerst das Huhn und dann ein Ei?

Oder

Nur mit ausreichend Gehirn konnte der Mensch feststellen,
dass gekochter Kaffee besser schmeckt als ungekochter. :o)
von: errwe

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 17.09.15 21:41

Hmm, erstens bin ich T-Trinker, zweitens habe ich neulich in der Glotze gelesen, dass Cold brewed Coffee aktuell hip sein soll... ;-)
von: Sickgirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 18.09.15 03:57

So hoch ist mein Suchtdruck nicht, das ich keinen Meter ohne Jakobs Dröhnung fahren kann..

Tisch, Stuhl, Kochsack. Ich habe so völliges Autarkiebestreben schon längst abgelegt und fahre leichtfüßig und benutze lieber die örtliche Infrastruktur wie Cafés oder Restaurants.
von: radlsocke

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 18.09.15 12:33

Es gibt Gebiete, die sind, selbst wenn man mit Auto unterwegs ist, über sehr lange Distanzen kaffeefrei weinend

Suppe in Thermoskanne mit breiterem Ausguss würde ich nicht in Betracht ziehen. Schon bei "normalem" Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat es in diversen früheren Versuchsreihen dabei schon den Schraub(!)deckel abgehoben. Wie das wohl erst auf Holper-Radelstrecken aussieht …
von: fghpw

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 19.09.15 14:11

In Antwort auf: tim3k

Aber das muss nicht sein: Morgens schön warm im Schlafsack nach dem Kaffee noch den Eintopf mit dem schon gestern geschnippelten Gemüse 10min kochen und dann ab im Schalfsack eingepackt
losfahren. Mittags den Topf raus, und rein das dampfende Mahl.
Aber in Eintopf schläft es sich nicht gut.
Deshalb ich brauche einen dicht verschliessbaren Topf. Kennt jemand einen?
Ich würde eher eine Thermoskanne vorschlagen. Ich habe da welche von Esbit, die auch für Speisen geeignet sind, da die Öffnung groß genug ist, kann man sie relativ gut reinigen. Der Trick besteht im zum Kochen bringen und dies in der Thermoskanne oder Kochkiste fertiggaren zu lassen. Meiner Erfahrung nach dauert das Fertiggaren etwa doppelt so lange wie das Kochen. Jedoch gibt es ein Restproblem, die normale Kochdauer der Zutaten sollte 30 min nicht übersteigen. Dauert es länger, muss man die restliche Zeit noch vorkochen und erst dann in die Thermoskanne umfüllen. Ein Problem ist auch, dass das Essen zerkochen kann.
In Antwort auf: Toxxi
Ich bezweifele, dass es dem Essen gut tut, mehrere Stunden heiß aufbewahrt zu werden. Dann gart es nach, und die Haltbarkeit ist auch nicht so toll. Unter Luftabschluss kippt es möglicherweise auch um (=wird schlecht). Gerade bei Suppe ist das echt ein Problem und kann sehr schnell gehen.

Wenn du andere Erfahrungen hast, würden die mich natürlich interessieren. schmunzel
Aus Nudeln und Reis wird schnell eine Pampe. Gekochter Reis kann anfällig für Schimmelpilze werden, was bestenfalls zu Durchfall führt. Diese länger als eine halbe Stunde in der Thermoskanne lassen, würde ich nicht anraten.
Kartoffeln lassen sich in der Thermoskanne bis zu 2-3 Stunden aufbewahren, bevor sie sich zu Brei auflösen.
Graupen oder Linsen konnte ich noch 4-5 Stunden später genießen.
Dass bei einem so lange warm gehaltenen Essen kaum noch Vitamine zu erwarten sind, dürfte wohl klar sein.

Ich hatte mit einen Solarkocher experimentiert gehabt, und so die oft zu kurz geratene Sonnenscheindauer zu kompensieren versucht.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 19.09.15 22:20

In Antwort auf: fghpw
...Meiner Erfahrung nach dauert das Fertiggaren etwa doppelt so lange wie das Kochen. Jedoch gibt es ein Restproblem, die normale Kochdauer der Zutaten sollte 30 min nicht übersteigen. Dauert es länger, muss man die restliche Zeit noch vorkochen und erst dann in die Thermoskanne umfüllen. Ein Problem ist auch, dass das Essen zerkochen kann.

Du hast folgende Variablen die du bei der Kochkiste varieren kannst:
Kochdauer, Zeit danach bis Gericht in die Kochkiste gestellt wird, Kochkistenzeit, Isolierung der kochkiste.
So und nun kannst du dir Ueberlegen was ich das mit fixer Kochkistenzeit, und fixer Mindestisolierung(thermoskanne) hinbekommen kann
In Antwort auf: fghpw
Gekochter Reis kann anfällig für Schimmelpilze werden, was bestenfalls zu Durchfall führt. Diese länger als eine halbe Stunde in der Thermoskanne lassen, würde ich nicht anraten.

Das ist doch Quatsch zumindest wenn du das heiss genung hinein fuellst und die Isolierleistung gut genung ist. Ueber 70 grad sind die meisten Sporen tod, ein paar ueberleben bis 90 grad.
Dann wachsen Schimmelpilze nur bei <60 grad wobei es ernst haft erst bei viel niedriger Temperaturen losgeht.
Evtl. gefaehrliche ist das Umfuellen wenn du es zu kalt machst.
Ausserdem wenn du 1 Teil Reis 1.5 Teile Wasser, dann gibt es auch keine Matsche inder Kochkiste.

An alle die sich ueberanbrennen beim Milchreise beschweren! Reis und Milch einmal aufkochen und ab unter das Federbett fuer mindestns ne Stunde.
von: Falk

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 19.09.15 23:02

Mit einem Gasherd ist das richtig. Bei Kochplatten reicht nach Aufkochen ausschalten und zwanzig Minuten zugedeckt warten. Zumindest bei mir ist der Milchreis nach einer Stunde lange gegessen.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 06:44

In Antwort auf: Falk
Mit einem Gasherd ist das richtig. Bei Kochplatten reicht nach Aufkochen ausschalten und zwanzig Minuten zugedeckt warten. Zumindest bei mir ist der Milchreis nach einer Stunde lange gegessen.

Elektroherd??? Das kostet ja 4 mal soviel wie Gas! Auch brauchst du um deinen Milchreis zu kochen doppelt soviel Energie. Naja wenn man vor dem Milchreis nur Dosenfutter isst dann dauert es wohl weniger wie eine Stunde bis der Milchreis dran ist.
von: derSammy

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 06:49

In Antwort auf: tim3k

Elektroherd??? Das kostet ja 4 mal soviel wie Gas! Auch brauchst du um deinen Milchreis zu kochen doppelt soviel Energie.

Mag ja sein, aber Gas kommt nicht aus der Steckdose, in ner Mietwohnung gleich gar nicht.
Induktion wäre wohl energetisch sinnvoller, wirtschaftlicher ist die Anschaffung bei dem von mir geschätzten Falkschen Kochumfang und der unterstellten Existenz einer Ceranfeldes nicht gleich.

In Antwort auf: tim3k

Naja wenn man vor dem Milchreis nur Dosenfutter ist dann dauert es wohl weniger wie eine Stunde bis der Milchreis dran ist.

Ich habe jetzt drei Minuten lang das Hauptverb im (nicht durch Komma getrennten!) Nebensatz gesucht...
von: Toxxi

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 06:54

In Antwort auf: tim3k
Elektroherd??? Das kostet ja 4 mal soviel wie Gas!

Schön. Und? Woher bekommst du das Gas, wenn keine Leitung in deine Wohnung existiert?
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 06:58

Gasflasche kostet dann nur halb soviel.

Wer auf dem Gasherd Milchreis schnell wie Falk machen muss, der nehme einen Schnellkopf erhitzte bis Überdruck aufgebaut ist und dann ab unter die Decke... ist ingesamt in 15minuten gemacht...
von: Toxxi

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 07:03

Tut mir leid, dir das so direkt sagen zu müssen... Aber du scheinst ein wenig weltfremd zu sein. Die wenigsten Wohnungen haben heutzutage noch einen Gasherd - Tendenz rückläufig. Eine Gasflasche stellt man sich in aller Regel nicht so einfach in eine Mietwohnung (da gibts bestimmt gesetztliche Hürden).

Das kann man gut finden oder auch nicht, aber man muss es zunächst erst mal zur Kenntnis nehmen: Die Mehrzahl der Bundesbürger kocht elektrisch.

Gruß
Thoralf

PS: Ich bin heilfroh, noch einen Gasanschluss in der Wohnung zu haben.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 07:15

In Antwort auf: Toxxi
Tut mir leid, dir das so direkt sagen zu müssen... Aber du scheinst ein wenig weltfremd zu sein.

Ist das so? Wieviel Prozent dürfen denn nun wirklich keinen Gasherd in der Wohnung aufstellen?
In Antwort auf: Toxxi
... Gasflasche stellt man sich in aller Regel nicht so einfach in eine Mietwohnung (da gibts bestimmt gesetztliche Hürden)...

....Nur wenn dein Mietvertrag Elektroherd vorschreibt...
von: jutta

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 07:28

Ich hab Gas, hätte aber lieber keins. Denn ich muss Grundgebühr für Gas und Elektro zahlen, dazu noch jährlich Überprüfung der Therme. Das würde den Mehrpreis der Kilowattstunde locker ausgleichen.
Und Gasflasche kenne ich noch, aber damals gabs ne Sammelstelle, wo man das Ding hinschleppte und am nächsten Tag abholte, einmal in der Woche. Gibt's sicher auch in der Großstadt, aber jwd. Würde ich. da mit Öffis fahren, kostet das dann fast 10 €, da könnte ich viel E-KWH verbrennen.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 07:31

Transport auf dem Fahrrad keine Option?
von: Falk

Re: Verschließbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 09:24

Zitat:
Ich habe jetzt drei Minuten lang das Hauptverb im (nicht durch Komma getrennten!) Nebensatz gesucht...

Heute ist doch Tim3000-Diszipinartag, da muss man auf solche Kleinigkeiten mal verzichten. Vielleicht hatte er ja als Blechbüchse eine schwere Kindheit?
»Naja wenn man vor dem Milchreis nur Dosenfutter ist…« lässt vermuten, dass der Milchreis doch das Potential hat, bei einer Büchse Fertignahrung die Evolution zum homo sapiens auszulösen. Man lernt einfach nie aus. Schade, dass es keinen Nobelpreis für Biologie gibt.
Vielleicht hängt es ja auch mit dem Verschlus zusammen, der in der Kopfzeile gesucht wird (und den ich mal ganz unaufällig korrigiert habe).

Ich habe übrigens kein Cerankochfeld. 1992 waren die noch sehr teuer und die deshalb beschafften klassischen Kochplatten, die immerhin in die Küchenschränke integriert sind, haben keine Neigung, ihren Betrieb einzustellen.
von: Odenthaler

Re: Verschließbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 09:57

In Antwort auf: Falk

Ich habe übrigens kein Cerankochfeld. 1992 waren die noch sehr teuer und die deshalb beschafften klassischen Kochplatten, die immerhin in die Küchenschränke integriert sind, haben keine Neigung, ihren Betrieb einzustellen.


Hach, welch ein (Pseudo-) Elend. Mein alter Panasonic-Röhrenfernseher, der übrigens ein wirklich angenehmes Bild zaubert, will auch einfach nicht über die Wupper gehen. Dabei hätte ich doch so gerne so ein ultramodernes Großbilddingens.

LG

Martin

-->Der meistens auch erst kauft, wenn das alte Gerät defekt ist und sich manchmal wundert, dass ihm die Werbung fast schon einredet hat, er bräuchte (z.B.) ein neues TV-Gerät...
von: jutta

Re: Verschließbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 10:03

Kannst dir doch ne portable Induktionsplatte kaufen, brauchst dann aber i-geeignete Töppe.
von: Falk

Re: Verschließbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 10:18

Standgeräte will ich doch bei ansonsten integrierten Küchenmöbeln doch vermeiden. Zwei Töpfe, die mit Induktionskochplatten klarkommen, habe ich sogar. Ich behalte die Induktion mal im Hinterkopf für den Raum, der in meiner Wohnflächenerweiterung als Küche vorgesehen ist. Nur, erstmal eine Verbindungstür reinsägen und dann die E-Anlage und die Fußböden erneuern.
von: Helmut R.

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 12:18

In Antwort auf: tim3k

Ist das so? Wieviel Prozent dürfen denn nun wirklich keinen Gasherd in der Wohnung aufstellen?


Hier werden scheinbar Dinge in einen Topf geworfen, der große Löcher hat.
Was ist gemeint, ein Herd für Erdgas oder für Flüssiggas ?

Ich habe viele Jahre für einen Gasversorger gearbeitet und kann deshalb sagen, dass in den ganzen Jahren in genau einem Haus ein Gasanschluss bin in die Küche verlegt wurde.
Was man aber "darf" und was nicht, ist wieder eine ganz andere Baustelle.

von: Mike42

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 14:43

Wenn wir schon beim Thema E-Herd sind: Wann kommt denn der Camping-E-Herd für Pedelecs? lach

Für alle die den Elektroherd verteufeln: Zwischen alten Herdplatten die auf Wärmeleitung basieren und modernen Glaskeramik- oder Induktionsfeldern sind Welten!

Ich hatte das letzte halbe Jahr so eine alte Herdplatte und da konnte man die Pfanne schon aufdrehen, bevor man mit dem Zwiebelschneiden überhaupt angefangen hat.
von: aighes

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 15:36

In Antwort auf: Mike42
Wenn wir schon beim Thema E-Herd sind: Wann kommt denn der Camping-E-Herd für Pedelecs?
Naja...für den Forumslader wäre es evtl. auch was oder die Solarzelle lach
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 16:34

Ich habs ich nehm einen Toaster mit, bedarf auch nur eines Sprints.
von: Anonym

Re: Verschließbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 16:43

In Antwort auf: Falk

Vielleicht hängt es ja auch mit dem Verschlus zusammen, der in der Kopfzeile gesucht wird (und den ich mal ganz unaufällig korrigiert habe).

Haeh hab ich das jetzt so geschrieba? oda du das so korriegiert?? Egal ich mag meine Rehctungshcreibug y fehlende zeichensetzung, (war das Komma jetzt richtig??? oder soll da doch ein Hendiadioin hin),, (doppelt haelt besser) da kriegen die GrammatikuRechtschreibna*is immer sofort neurodermitis.
von: Falk

Re: Verschließbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 16:58

Ja, hast Du – und gab es bei Dir in den letzten Tagen möglicherweise Kratzbürste in Öl? Gegen Neurodermitis bin ich geimpft und das Geheul der getroffenen Hunde höre ich nicht, weil die Audioausgabe auf Null steht.
von: Anonym

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 17:02

Danke Falk und tausend Küsse.
von: Anonym

Re: Verschliessbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 20.09.15 17:19

So ich habs. Geschmack wird überschätzt oder ist zumindest streitbar.

Ich hab mich mal bei unserem Forumsaf(gh)anen Yagdar inspieren lassen und werde jetzt dies kaufen. Dann steht mir nähmlich (ja nämlich mit h, den werd das so schreibt ist...) die ganze Kulinarische Bandbreite der fertiggefüllten Kochkisten zur Verfügung. So entfällt auch das lässtige Spülen und muss nur was im nächsten Grünstreifen entsorgen (Craddle-to-Craddle). Dies hat auch den Vorteil das keine Essensgerüche in meinen Schlafsack schlüpfen und die Braunbären mich auf meinem Weg nach Vladivostock nicht für eine Borscht halten.

Weiter steht schon mein nächstes Projekt an: Friseurbesuch. Ich lass mir einen Vokuhila schneidern, der wird zwar auch teilweise für wenig Geschmack gehalten, dass ist natürlich Quatsch, denn hier gilt nähmlich Form-Follows-Funktion: Nacken immmer schön warm, aber nie Haare im Gesicht.

So nun werd ich den Thread für mich ganz persönlich schließen. Das wird zwar nur so sein, wie einmal als ich neugierig eine Tuperdose im WG Kühlschrank öffnete, mich der Schrecken über das vorhande Leben erfasste und ich schnell die Dose wieder schloss und zurück stellte in der Hoffnung, dass sich dies schon irgendwie von alleine Erledigen werde.

So und nun werde ich mir nochmal Gedanken machen, ob ein in der Energieerzeugungkette des Kochen zwischengeschalter Carnotprozess nicht doch Sinn macht.
von: fghpw

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 29.09.15 19:34

In Antwort auf: tim3k

In Antwort auf: fghpw
Gekochter Reis kann anfällig für Schimmelpilze werden, was bestenfalls zu Durchfall führt. Diese länger als eine halbe Stunde in der Thermoskanne lassen, würde ich nicht anraten.

Das ist doch Quatsch zumindest wenn du das heiss genung hinein fuellst und die Isolierleistung gut genung ist. Ueber 70 grad sind die meisten Sporen tod, ein paar ueberleben bis 90 grad.
Dann wachsen Schimmelpilze nur bei <60 grad wobei es ernst haft erst bei viel niedriger Temperaturen losgeht.
Mach wie du es willst, es ist schließlich dein Magen! Ich persönlich möchte kein Durchfall riskieren, wenn ich mit Rad oder Boot unterwegs bin. Eine Pampe, welche mich an die Schulspeisung erinnert, empfinde ich nicht als Motivationsfördernd. Vorgekochter Reis und auch vorgekochte Teigwaren sind bei den Gesundheitsbehörden oft genug Grund zur Beanstandung bei ihren Kontrollen in der Gastronomie. Beim Camping geht es meiner Meinung nach weniger steril zu. Ist vielleicht doch besser, wenn du dich auf Dosenfutter konzentrierst. zwinker

Tschüs Guido!

von: Michael304

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 21.10.15 16:51

Hallo, ich habe beim Kletter Vogel sowas gesehen.

http://www.stanley-pmi.com/store/stanley/DisplayHomePage

Fand ich sehr robust und toll gemacht.

Gruss Michael
von: Radomado

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 22.10.15 09:24

In Antwort auf: Michael304
Hallo, ich habe beim Kletter Vogel sowas gesehen.

http://www.stanley-pmi.com/store/stanley/DisplayHomePage

Fand ich sehr robust und toll gemacht.

Gruss Michael


Einen ähnlichen habe ich auch, für die Arbeit finde ich es aber unpraktisch. Die dinger sind einfach zu groß. Würde dir eher eine dieser dichten plastikboxen empfehlen:)
von: pushbikegirl

Re: Verschliesbarer Kochtopf, fahrende Kochkiste - 25.10.15 20:15

Ich habe mir den ganzen thread nicht durchgelesen, kann sein dass das nun doppelt kommt...aber ich habe den hier:

MSR stowaway - Edelstahltopf

da kommen die Reste vom Fruehstueck rein und ich esse den Rest dann unterwegs.....

LG Heike