29553 Mitglieder
98573 Themen
1550436 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1458770 - 09.02.21 18:23
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
|
Weizen (LKR Waldshut) Was ist mit Hunger? Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458772 - 09.02.21 18:25
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: natash]
|
Moderator
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Weizen (LKR Waldshut) Was ist mit Hunger? Gruß Nat Merci. Nach Hunger kommt Schmatzin! Biere (Sachsen-Anhalt) Bratwurst (NRW) Büchsenschinken (Schleswig-Holstein) Essig (NRW) Faulebutter (NRW) Großbeeren (Brandenburg) Knoblauch (Brandenburg) Kuchen (Baden-Württemberg) Kuhfraß (Thüringen) Linsengericht (Hessen) Salz (Bayern, Rheinland-Pfalz) Weizen (Baden-Württemberg)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458773 - 09.02.21 18:27
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.987
|
Sauerbrunnen 49.84909 , 12.18907 Butterfass 49.84297 , 12.18890 Blockhütte 49.84064 , 12.18989 Tischstein 49.83081 , 12.19001
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458778 - 09.02.21 18:40
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 779
|
Wie wärs mit dem Ort "Selters" im Taunus oder auch im Westerwald zu finden. Gilt für einige Norddeutsche als allgemeine Bezeichnung für "Sprudel". Die ganzen anderen Bier-und Mineralwasserorte gelten wohl nicht nach Deiner Definition, da meist ein "-er" am Ende des Namens klebt.
Grüsse Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458781 - 09.02.21 18:52
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Frank DD]
|
Moderator
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Wie wärs mit dem Ort "Selters" im Taunus oder auch im Westerwald zu finden. Gilt für einige Norddeutsche als allgemeine Bezeichnung für "Sprudel". Die ganzen anderen Bier-und Mineralwasserorte gelten wohl nicht nach Deiner Definition, da meist ein "-er" am Ende des Namens klebt.
Grüsse Frank Stimmt, Selters. auch hier manchmal für Sprudel verwendet Genau, Lich, Warstein etc. passt nicht. Dann ginge ja auch Hamburg, Berlin oder Frankfurt Biere (Sachsen-Anhalt) Bratwurst (NRW) Büchsenschinken (Schleswig-Holstein) Essig (NRW) Faulebutter (NRW) Großbeeren (Brandenburg) Knoblauch (Brandenburg) Kuchen (Baden-Württemberg) Kuhfraß (Thüringen) Linsengericht (Hessen) Salz (Bayern, Rheinland-Pfalz) Selters (Hessen) Weizen (Baden-Württemberg)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458783 - 09.02.21 19:08
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.010
|
Falls du mal einen Riegel essen möchtest, musst du Richtung Lausitz fahren. Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458785 - 09.02.21 19:14
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.010
|
Sülze gibt es in der Lüneburger Heide.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458786 - 09.02.21 19:17
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.082
|
Was hältst Du von Speckbrodi?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458787 - 09.02.21 19:18
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Dietmar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.010
|
Vielleicht schmeckt die in 18334 Bad Sülze (McPomm) besser.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458788 - 09.02.21 19:29
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.930
|
Für eine Diät könnte auch Wassersuppe ganz hilfreich sein. Aber nicht übertreiben, sonst kommt das dicke Ende nach... Birnbaum wird dir zu holzig sein?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458789 - 09.02.21 19:33
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Dietmar]
|
|
Also Orte mit dem Namen Sulz (was ja das gleiche heißt) gibts in Süddeutschland mehrfach. Es hat auch wenigstens einen in der Schweiz. Und ein Riegel hätte es auch am Kaiserstuhl. Gruß Nat
|
Geändert von natash (09.02.21 19:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458794 - 09.02.21 19:54
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 378
|
Wie wärs mit dem Ort "Selters" im Taunus oder auch im Westerwald zu finden. Gilt für einige Norddeutsche als allgemeine Bezeichnung für "Sprudel". Die ganzen anderen Bier-und Mineralwasserorte gelten wohl nicht nach Deiner Definition, da meist ein "-er" am Ende des Namens klebt.
Grüsse Frank Stimmt, Selters. auch hier manchmal für Sprudel verwendet Genau, Lich, Warstein etc. passt nicht. Dann ginge ja auch Hamburg, Berlin oder Frankfurt Biere (Sachsen-Anhalt) Bratwurst (NRW) Büchsenschinken (Schleswig-Holstein) Essig (NRW) Faulebutter (NRW) Großbeeren (Brandenburg) Knoblauch (Brandenburg) Kuchen (Baden-Württemberg) Kuhfraß (Thüringen) Linsengericht (Hessen) Salz (Bayern, Rheinland-Pfalz) Selters (Hessen) Weizen (Baden-Württemberg) Aber für ein Jever passt es prima Sag Bescheid, falls Du hier im Norden auf der Durchreise bist. Wenn es zeitlich passt, mache ich mich von Bremen aus auf den Weg und trinke gerne eines mit Beste Grüße von Tom
|
--
Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458795 - 09.02.21 20:00
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.344
|
Und wenn dir nach dem ganzen Essen nur noch nach Selters (Hessen) (da kommt das Selterswasser her) ist, kannst du zum "krönenden" Abschluss direkt nebenan nach Brechen fahren Oder nach Kotzenbüll, aber da könntest du schon gewesen sein. Außerdem soll da ja die Plattengefahr besonders hoch sein Aber coole Idee, genau wie deine vorherigen Deutschlandtouren!
|
Geändert von Fahrradfips (09.02.21 20:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458796 - 09.02.21 20:01
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 22
|
Ich hätte noch Erbsen (bei Adelebsen) zu bieten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458799 - 09.02.21 20:12
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.082
|
Manche mögen es bissfest: Mandel
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458800 - 09.02.21 20:15
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.025
|
Also, der ganze Ortsname muss irgendetwas essbares sein Darfs auch etwas Trinkbares sein? Rum in Tirol. H.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458805 - 09.02.21 21:41
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 263
|
Hallöchen, da wurde ja schon so einiges genannt. Ich würde dann mal vorschlagen das mit etwas BENZIN https://de.m.wikipedia.org/wiki/KritzowSCHLANGEN https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schlangen_(Gemeinde) SCHWARZER KATER https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dahlen_(Sachsen) KATZENHIRN https://de.m.wikipedia.org/wiki/KatzenhirnOCHSENSCHENKEL (dem Mittelpunkt Frankens) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ochsenschenkel aus der schon genannten WASSERSUPPE https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wassersuppe_(Seeblick) Zwar nichts SÜSS (es) und leckeres wird, aber https://de.m.wikipedia.org/wiki/Süß_(Nentershausen) vielleicht was essbares. Zur Not gibts halt dann nur eine DOSE https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dose_(Friedeburg) mit mehreren BIERE (n) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Biere_(Bördeland). Und zum Dessert was zu Rauchen, z.B. HANF https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hanf_(Hennef) oder andere DROGEN https://de.m.wikipedia.org/wiki/Drogen_(Schmölln) Guten Appetit ;-) Meine Empfehlung ist dann natürlich auch der Fernwehpark in OBERKOTZAU https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oberkotzau
|
Geändert von mr.bicycle (09.02.21 21:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458807 - 09.02.21 21:49
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: BvH]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 122
|
Manche mögen es bissfest: Mandel Und falls eine einzige Mandel nicht reicht: Als Ortsteil von Diezhölztal gibt's Mandeln auch im Plural. Für Geflügel-Liebhaber gibt es im Hunsrück Hahn, und für Hobby-Brauer Hopfen am See . Mit einem kleinen einen Abstecher ins nahegelegene Ausland (sofern das dann möglich sein sollte) könntest du noch Wels in Österreich und Gries am Brenner mitnehmen. Aber auch in D lässt sich Gries finden, als Ortsteil von Bad Feilnbach. Für die Verbindungsetappen würden sich - auch wenn es keine Ortsnamen im eigentlichen Sinn sind - z.B. die Weinstrasse, die Fränkischen Karpfenradwege und die Bier-Radwege (in Franken und der Rhön) anbieten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458810 - 09.02.21 22:11
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Dietmar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.882
|
Falls du mal einen Riegel essen möchtest, musst du Richtung Lausitz fahren. ...oder nach Baden. Nettes Städtchen, früher mal bekannt durch sein gutes Bier Und nicht zu vergessen: Grünkraut. Kenne ich nicht von eigenem Augenschein, sieht aber auf seiner Homepage ganz nett aus Und dann gibt's noch Sulz am Neckar. Für Nichtschwaben: Eine Tellersulz ist das, was in anderene Gegenden als Sülze bezeichnet wird. Muss man aber mögen Mahlzeit und viel Spaß! Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458812 - 09.02.21 22:17
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 263
|
Hier noch ein paar weitere Zutaten für den leckeren Eintopf FETTEHENNE, https://www.leverkusen.com/guide/index.php?view=00121SPINNENHIRN, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spinnenhirn.jpg SCHWALBENNEST, https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbennest_(Burgruine) und ENTENSCHNABEL. https://de.wikipedia.org/wiki/Entenschnabel_(Glienicke) ….. und den für mich lebenswichtigen Schluck aus der „KAFFEEKANNE“ https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekanne_(Radevormwald)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458815 - 10.02.21 01:08
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.510
|
Bei deinen Bedingungen entgeht dir einige Kulinarik. Süssen Kuchen liegen ja ganz nah beieinander und würde zusammengelesen ja auch wieder passen. Würde Süssen dann auch schon routentechnisch nicht auslassen.
Suppingen mit Pfifferlingsberg (Berg bei Allmendingen) halte ich für schmackhaft, verfehlt aber auch deine Bedingung, läge aber gut in der Nähe vom Landgericht (Höhenzug Alb/Donau), was ja essbar ist, auch wenn man nicht weiß, was drin ist (im Zweifel ein Jurist).
Möhrendorf geht nicht? Pech gehabt, es gibt auch nackte Möhren in der Nähe vom Altmühltal (Bayern). Ähnliches Gemüse: Kraut erntet man beim Millstätter See (Österreich).
Saurücken kannst du sicherlich essen, auch wenn der Metzger dich dumm anschauen sollte - ein Höhenzug zwischen Rottenburg und Hechingen (Alb). Bei Burladingen gibts auch Küche - nicht essbar, aber essentiell, um Essen zuzubereiten. Schade, dass du kein Kochgeschirr haben möchtet, gibts auch ziemlich viel.
Ich hoffe du magst Wild, denn im nördlichen Westerwald gibts Rehe, ganz ohne Schrotgeschoss. Ob wild oder gezüchtet: Ein Berg in den Julischen Alpen heißt Vogel - wohl zu weit weg (habe ich nur von unten vom Bohinjsko-See gesehen, Skigebeit mit Seilbahn, Hotels usw.).
Grieben gibts gleich mehrfach im Norden bzw. Osten, auch noch in Polen, ehemalige Ostgebiete. Schmier dir aufs Tourbrot, was du willst.
Wenn Rebstein ein Synonym für Weinstein ist, wäre es auch essbar. Das wäre Kanton Thurgau, mit Vorname trinkbar: Müller-Thurgau. Darf es trinkbar sein? Dann wirst du im Zweifel in Weingegenden fündig, sind aber dann oft ganze Regionen, aber durchaus auch Orte, ähnlich Biere. Die Frage ist auch, ob ob es Bitburger sein darf oder -er schon stört. Ähnlich bei Pilsen. Zumindest in Italien, Spanien und Frankreich sind die Weine oft voll identisch mit Orten oder Regionen, z.B. Barolo, Barbaresco, Chianti, Bordeaux, St-Émilion, Cognac, Rioja usw. War auch selber schon an vielen derlei Orten und Gebieten.
Kein Alkohol? Na dann: Wasser und etwas mehr biologisch Landwasser liegen im Breisgau nah beieinander (wohl war ich schon dort, kann mich aber nicht an prägende Ereignisse erinnern). Landwasser ist aber auch wortwörtlich Wasser in einem Fluss in Graubünden (war ich im letzten Jahr). Südlicher in Tessin kann man rotes Wasser trinken, wenn man zum Lukmanierpass auffährt (nahebei schon übernachtet): Acquarossa.
Noch eine Frage: Was ist für dich genießbar? - Mücke gibts bei Gießen, ist auch essbar, aber auf Speisekarten noch selten zu finden, dafür häufig von Radlern verspeist. Durch Mücke bin ich auch schon geradelt, ausgerechnet zu einem Forumstreffen (Bielefeld). Blume ist auch genießbar, wenn auch nicht jede (in Remscheid). Buchen (Odenwald) ist eigentlich auch essbar, zumindest die Bucheckern. Ähnlich verhält es sich mit Eichen (Südschwarzwald), die Eicheln sind ähnlich problematisch essbar. Bist du auch gleich in der Nähe von Hasel (kenne ich), da kommst du kaum vorbei (Gemeine Hasel). Ich vermute, Frauenkopf geht dir moralisch zu weit wegen Kannibalismus? Aber der Berg wäre hier in Stuttgart, etwas schwer verdaulich, da mit sperrigem Funkturm.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (10.02.21 01:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458816 - 10.02.21 01:49
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 25.201
|
Hallo Holger, nachdem hier ja nun schon mehr begehbare Mahlzeiten erwähnt wurden, als du je in einer Reise vertilgen kannst, fallen mir nur noch zwei Dörfer ein, welche, wen wunderts, in Griechenland sitzen, beide mit fruchtigem Geschmack. Die Birnen - Achladia befinden sich in der Nähe der nordöstlichen Stadt Sitia auf Kreta. Bild Maps Ebenfalls auf Kreta, diesesmal im Südwesten, liegt der Weiler Pfirsich - Rodakino Um zwischen den Ortsteilen über den Abgrund zu gelangen, kannst du diese Brücke benutzen, über die bis vor 10 Jahren der gesamte Leicht- und Schwerlastverkehr rollte.... Aber leider habe ich Grund genug anzunehmen, daß diese zwei Lokalitäten minimal außerhalb deines Wunschzielgebietes beheimatet sind....
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (10.02.21 01:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458824 - 10.02.21 07:04
Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland
[Re: Holger]
|
Moderator
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Vielen Dank, das ist ja großartig, was hier kommt! Angrenzende Nachbarländer sind auch okay - mal sehen, was es am Ende wird. Weiß man ja alles nicht. Am liebsten nur mit dem Rad, ohne irgendein anderes Verkehrsmittel (okay, Fähre geht). Kreta wäre dann tatsächlich gerade außerhalb des Zielgebiets
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|