Eine konkrete Empfehlung möchte ich nicht geben, sind ja auch schon einige Vorschläge gekommen. Hilfreich ist, dass man weiß, was die Temperaturen bedeuten, die bei den Schlafsäcken angegeben ist. Dann solltest du dir überlegen, wie kalt es in der Nacht sein wird.
Die Schutzhütten am Rennsteig gehen eher so in Richtung Picknickplatz. Da kann man mehr oder weniger drin pennen und ist vor dem Wetter geschützt, aber viel mehr auch nicht. Neben dem Schlafsack spielt auch die Unterlage eine sehr wichtige Rolle. In der Jahreszeit ist der Boden nicht mehr allzu warm. Mit etwas Glück erwischt du eine Schutzhütte, die einen Holzboden hat, ansonsten schläfst du auch mal auf Schotter direkt auf dem Boden.
Ich hab keine Ahnung wie du fahren willst, aber im Tal ist es in der Regel einiges wärmer als oben auf dem Kamm und der Thüringer Wald ist jetzt nicht soo breit, dass man ihn nicht an einem Tag überqueren kann. Wäre es da nicht sinnvoller, sich einen Platz auf der bayerischen Seite zu suchen und einen auf der thüringischen Seite und gut ist?
Von den Temperaturen her würde ich mit leichtem Frost in der Nacht rechnen, -10°C würde ich aber nicht erwarten.