Hi Weasel,
Ich finde den Deuter weder vom Preis noch vom Gewicht interessant und er reicht auch nicht für deine Anforderungen.
Interessant fand ich halt diese Technik mit der elastischen Innenhülle. Von meinem Schlafverhalten, fürchte ich, waere ein "Ei" für mich optimal, dass aber ungünstig ist, wenns richtig kalt wird. Ich würde halt hoffen, mit dem Deuter 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Um Längen besser, auch im Vergleich zu dem von Dir verlinkten ME, wären bspw. der
Teneqa 700 oder der
Teneqa 850 von Cumulus. Falls es auch mal leicht unter -10°C geht, ohne Thermounterwäsche (also nur Boxershort und T-Shirt, o.ä.) und mit überdurchschnittlicher Kälteempfindlichkeit würde ich fast zum Teneqa 850 raten.
Klar, die Cumulusse sind preis-leistungsmässig schwer zu schlagen - ein Freund hat einen ganz leichten von denen - ist der Reissverschluss ok? Mein Freund meinte, er hakele bzw. sei etwas "zart". Hm, es waere dann wohl der Teneqa 700 oder 850, ist innen schwarz, finde ich super. Der 700 würde es vermutlich tun, da ich ja leider jede Menge Kunstfaserschlafsäcke als "Aussenhülle" für extra-kalte Geschichten haette. Mal überlegen.