Ich war mit Daunenschlafsack in diversen teilweise sehr regnerischen Gegenden: z.B. Patagonien (Carretera Austral und dergleichen, diverse Treks u.A. auch auf Tierra del Fuego), Neuseeland Südinsel, Schweden, Finnland und Norwegen. Probleme wegen der Feuchtigkeit hatte ich kaum.
Dennoch, wenn es wirklich feucht ist, und man den Schlafsack nicht oder nicht ausreichend trocknen kann, reicht auch nur die normale Benutzung und die feuchte Luft (ohne echten Wassereinbruch) um das Isolationsvermögen der Daunen spürbar zu verringern.