In Antwort auf: hawiro
Du musst schon den Lenkergriff loslassen und dann mit Daumen und Zeigefinger den Drehgriff bedienen. In dem Moment hast Du rechts keine feste Verbindung zum Lenker mehr.

Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe an einem meiner Reiseräder Sachs-Quarz Drehschalter und kurze Gummigriffe. Da umfasse ich immer mit der Hand den Schaltgriff plus den Gummigriff. Da brauche ich nichts loslassen und nicht umgreifen. In dieser Haltung kann ich übrigens auch problemlos den Bremsgriff mit drei oder vier Fingern betätigen.

Zitat:
Auf der Straße mag das ja noch angehen, aber auf der Waldautobahn oder gar auf dem Trail ist mir das zu gefährlich.

OK, dann hast du eine andere Situation als ich. Ich fahre hauptsächlich Asphalt und leichten Schotter, auch festgefahrene ebene Waldwege, aber wenn es tatsächlich in anstrengenderes Gelände geht, haben Drehschalter tatsächlich Nachteile. Da habe ich auch schon erlebt, dass man dann versehentlich schaltet, wenn man richtig mit Kraft am Lenker arbeiten muss.

Zitat:
Apropos Zeigefinger: bei den Drehgriffschaltern kann man eben aus diesem Grund nicht gleichzeitig bremsen und schalten.

Mit dem rechten Drehgriff kann ich auch einzelne Gänge schalten, während ich bremse, denn der hat kurze Schaltwege. Daumen und Ziegefinger schalten und die restlichen bremsen. Für mich genügt das, im Gelände fahre ich kaum.
Als größten Nachteil der Drehgriffschalter sehe ich es an, dass sie schlecht bedienbar sein können, wenn es heiß ist und man stark an den Händen schwitzt. Meine Quarz-Griffe sind ziemlich stark profiliert, aber bei großer Hitze schwitze ich manchmal so stark, dass die Handschuhe ganz durchnässt sind und dann kann das Schalten schon mal mühsam werden. Kommt aber nicht so häufig vor bei mir.

Für dich wären wohl Drehgriffschalter wirklich nicht ganz das richtige, da du wohl viel im Gelände fährst.

Gruß
Helmut