Ich fahre seit mehr als zehn Jahren nur noch Drehgriffe.
Daß sie mit fettigen oder schweißigen Händen schlecht geschaltet werden können überrascht mich….

Für die meisten Radler ist dieses Argument irrelevant, denn die Allermeisten dürften Handschuhe tragen. Ich habe diesen Nachteil noch nie bemerkt.
Beim Schalten muss man die Hand locker lassen und hat so weniger Kontrolle? Das klingt sehr theoretisch. Tatsächlich muß man die Hand nicht “locker lassen“, man muß nur den äußeren Teil des Handgriffes locker lassen, dafür aber den inneren Teil fester anfassen ( der eigentliche Drehschaltgriff ist ja immer nur der innere Teil, der Äussere ist ein fester Griff wie bei jedem anderen Rad auch).
Insgesamt resultiert daraus kein Problem.
Vorteile: Bessere Optik (klarere Linie) !!!
Niedrigeres Gewicht
Mehrere Stufen durchschalten können
Nachteile: Keine!
Die Haltbarkeit dieser Griffe ist über jeden Zweifel erhaben. An meinem MTB fahre ich die Sram MRX seit zehn Jahren und über 20000 km, sind noch tiptop.
Am Fitnessrad habe ich die hochwertigeren X9 (nicht shimanokompatibel) seit etwa 7000 km, die sind noch wie neu!
Und noch ein Vorteil: Das Geräusch beim Schalten! Es ist einfach nur ein sanftes “Klick“. Das dürfte aber, wie die Optik, die ich oben anführte, vom persönlichen ästhetischen Empfinden abhängen.