Hallo Thoralf!
(1) Gibt es sowas wie einen Theiß-Radweg?
Als ich dort unterwegs war, gab es bei Gergelyiugornya (hatte dort auf dem CP übernachtet - gutes & günstiges Restaurant direkt am CP!) einen Weg auf der Deichkrone. War aber wohl nur ein kurzer Abschnitt. War auch von der Qualität her eher ein einfacher Feldweg.
Die "Staubstraße" habe ich auch auf meiner Karte gefunden. Es scheint sich hier nur um den Deich zu handeln, bzw. um den den Weg auf der Deichkrone. Da die Straßen 4127 / 4118 / 4119 an dem Sonntagnachmittag aber so gering befahren waren, habe ich auch nicht nach einer Alternative gesucht. Angesichts des nun besseren Kartenmaterials (im Vergleich zu der damals nur verfügbaren CN), würde ich auch heute mal solche Wege probieren.

Es gibt noch den ungarischen Radatlas. Da könntest mal nachschauen.
(2) Die Fähre bei Olcsva über den Szamos, fährt die? Und wenn ja, wie oft?
Ich bin bei meiner Tour im Sommer 2008 genau mit dieser Fähre rüber. Es handelt sich um eine handbetriebene Seilfähre, die offensichtlich nach Bedarf fährt. Evtl. nicht nachts.
Die Überfahrt dauerte <10 Minuten und kostete irgendwas <1 € umgerechnet. Du solltest kleines Münzgeld dabei haben, große Scheine sind da nicht so gerne gesehen.
In meinem Onlinealbum gibts auch ein Bild von der
Fähre (Bilder Nr. 168-171).