Hallo,
noch als kleine Ergänzung: In einem anderen Thread wurde von TomTomMann und HsV die Gore Cosmo Windstopper Soft Shell als Winterjacke empfohlen. Ich habe sie dann auch gekauft und jetzt, nach guten 6 Wochen, kann ich die Jacke uneingeschränkt weiterempfehlen! Einfach super! Ich bin damit noch bei Minustemperaturen von 20-24 Grad für knapp 2 h am Stück (so lange brauche ich im Winter zur Arbeit) gefahren, drunter war ein 200er Merinohemd sowie, bei diesen Extremtemperaturen, noch ein odlo-Hemd, beides langärmlig. Bei -15 Grad reichte unter der Jacke ein kurzärmliges Sporthemd und odlo oder Merinohemd. Aber klar, wenn man mehr als 2 h unterwegs ist, sollte man zusätzlich noch ein Fleece einpacken. Wie auch immer, bin sehr überrascht, bei welcher Kälte diese doch eher dünne Jacke noch ausreicht.
Heute morgen waren -29 Grad. Ich bin nur knapp 2 km gefahren und dann per Autofahrgemeinschaft zur Arbeit gefahren. Die letzten paar 100 m bin ich gelaufen, und wurde dann von einem finnischen Arbeitskollegen überholt, der tatsächlich noch per Rad zur Arbeit kam. Ich habe ihn kaum erkannt, da er sich den Kopf mit irgendeinem Riesenschal völlig zutapeziert hatte. Witzig!
Ach so, die Ortlieb-Radtaschen verhalten sich bei der jetzigen Extremkälte fast wie Knäckebrot, d.h., das Plastikmaterial wird sehr steif. Am Besten lässt man die Tasche einfach offen. Mir ist schon mal der Plastikklickverschluss einer Ortlieb zerbröselt, weil ich sie bei ordentlich Minusgraden betätigt habe.
Ansonsten: Ab -15 Grad durch die Nase atmen, sonst tut die Lunge weh. Mehr als 2 h würde ich selbst nicht fahren wollen. Vaseline im Gesicht schützt, aber bei -29 zwickte es mir an Nase und Wangen schon nach kurzer Fahrt.
vG
Thomas
PS: Ach so: Rohloff mit Winterölmischung funktioniert nach wie vor einwandfrei. Unglaublich!!! Auch die Magura HS33 bremst weiterhin. Allerdings ist starkes Bremsen garnicht nötig, da das Rad eh nur langsam rollt bei der Kälte.