Wie mir scheint, ist das BirdsEye-Angebot beispielsweise für Österreich nur mit 50-Tausender-Karten verfügbar und genügt daher nicht meinen Anforderungen an eine zumindest halbwegs brachbare Wanderkarte. Für Radreisen könnte das Angebot jedoch hinreichend genau sein.
Nachdem die amtliche TK von Österreich nur 1:50.000 ist (und die kaufbaren amtlichen 1:25.000er nur eine doppelt so groß gedruckte 1:50.000er) ist das fast unvermeidlich. In Österreich ist eine OSM-Topo fast schon so gut wie die amtliche, und zahlreiche Wanderkarten von kommerziellen Verlagen (sogar Kompaß!) sind inzwischen besser als die amtliche Papierkarte. Spitze sind die AV-KArten, aber die gibt's naturgemäß eher selten in reiseradlertauglchen Gegenden