3. Dass sich die Bremsen selbst dann nicht, wenn sie super toll wären, sich aus Angst vor Inkompatibilität nicht verbreiten. (Allerdings frage ich mich, wie sich dann die Cantibremsen ausbreiten konnten. Schließlich wußte man ja auch nicht, ob die sich durchsetzen werden.)
Wenn sie supertoll wären würden sie sich evtl. durchsetzten, auch wenn sie erstmal inkompatibel zu allem anderen sind (waren Cantis und Scheiben ja auch). Cantis und später Scheibenbremsen haben sich aber zunächst bei den da eher Experimentierfreudigen Mountenbikern bewährt und durchgesetzt. Erst dann haben sie sich auch in andere Bereiche ausgebreitet. Da aber bei den MTB's im oberen Segment Scheiben nunmal inzwischen Standard sind könnte sich die M-Brake nur dann über diese Schiene ausbreiten wenn sie der Scheibe wenigstens ebenbürtig, besser überlegen, ist. Das sehe ich nicht.
Sollte es einmal ein Bremssystem geben das allen bisherigen klar überlegen ist würde ich diesem aber durchaus vermuten das es sich auch über die MTB Schiene etablieren kann. Bei Rennrädern ist ja der konservativmus der Fahrer wie auch der UCI (die ja z.B. die speziell für Rennräder entwickelten doppelseitigen Scheibenbremsen verboten hat) so, daß aus diesem Sektor kaum sinnvolle Innovationen kommen.