Mehr Gelenke, Gegenhalter notwendig.
Zudem bewirkt das Kniehebelprinzip keine bessere Dosierung sondern nur brachiale bis kaum zu beherrschende Bremskraft, je näher man dem Totpunkt des Ms kommt (Was mit zunehmendem Verschleiß der Fall ist).
Die Lösung der V-Brake ist m.E. ungeschlagen simpel und damit auch wenig störanfällig.
Nebenbei bemerkt finde ich interessant, daß Du über die Höhe von Belägen schimpfst, die schon seit 10 Jahren nur noch im Ersatzteilsortiment für Historiker laufen
Wenn die M-Beläge nunmal zu hoch sind passen sie schlicht nicht zu Deinen Felgen.
Wenn Du passende Beläge nutzen würdest, träte das "Wulstproblem" gar nicht auf und müsste nicht mit einer Bremse kompensiert werden, die bei schnellem Belagsverschleiß dazu neigt, ihre Zähne ins dünne Fleisch der Mäntel zu schlagen(ohne falsche/übertriebene Präventivkorrektur der Einstellung

)
Gruß, Uwe!
(nicht so bissig wie es scheinen könnte)