Hallo,
bei
Wikipedia findet man folgende Werte fuer die Brennwerte von Energietraegern:
"
39 kJ/g Fett [...] bei Kohlenhydraten und Eiweiß (17,2 kJ/g)."
Jetzt musst du nur noch wissen, wieviel Energie du beim Radfahren ueblicherweise verbrauchst.
Nur um mal eine Groessenordnung parat zu haben, nehmen wir mal an, dass du mit 100 W =100J/s kontinuierlich faehrst. Laut
Kreuzotter entspricht das dann etwa einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund
20km/h. Mit 1g Fett kann man dann also rund 7min bzw. 2 - 2.5 km fahren. Mit 1 kg Fett kaemst du also etwa 2000km weit.
Bei dieser Rechnung habe ich angenommen, dass der Brennwert zu 100% in Arbeit umgesetzt werden kann. Allerdings betraegt der Wirkungsgrad bei der Energiegewinnung nur 25 - 33% (siehe
Gin),bei obiger Durchschnittsgeschwindigkeit kommst du mit
1kg Fett dann immerhin noch
500 - 800km weit.
Es geht natuerlich auch mehr, dazu muesstest du langsamer fahren, da der Luftwiderstand nichtlinear (genauer ~quadratisch) mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Ein weiterer Punkt, der zu beachten ist: Neben deiner Radfahrerei benoetigt dein Koerper noch zusaetzlich Energie um den Apparat in Betrieb zu halten. Die obige Rechnung beinhaltet NUR das reine Radfahren (Treten)!
Viele Gruesse,
Maik.
PS: Ich lese gerade, dass du nach
Koerperfett fragst. Da gilt natuerlich das von Lando gesagte! Neben dem Link von Lando moechte ich auch im selben Zusammenhang auf das
Gesundheitsinformationsnetz hinweisen. Der relevante Autor ist der selbe.