Dagegen sprechen verwilderte Hunderudel und die Dauer-Diskussion ob nun der Wolf oder ein wildernder Hund das Schaf gerissen hat...
Ich selber habe da keine Ahnung und kann keine belastbare Aussage treffen. Und sicher wird es, so wie Georg es schreibt, immer Exemplare geben, die sich die notwendigen Fähigkeiten aneignen. Ich habe aber neben der Aussage dieses Försters in Erinnerung, vor einiger Zeit über eine Studie gelesen zu haben, die die Ergebnisse der Auswilderung von Raubtieren untersuchte, die in Gefangenschaft geboren wurden oder als Jungtiere aufgefunden und aufgezogen wurden. Die waren wohl sehr enttäuschend - eben auch weil sie nicht jagen können. Säugetiere lernen von den Eltern, wie es geht.
Ich weiß natürlich auch nicht, wovon freilebende verwilderte Hunde leben, habe die aber meist in oder in der Nähe von Siedlungen erlebt. Könnte mir vorstellen, dass sie sich von menschlichen Abfällen ernähren.
Freilaufende Hunde - keine verwilderten - sollen wohl tatsächlich mehr Nutztieren reißen als der Wolf. Nur müssen sie die nicht jagen, da die in der Regel nicht fliehen können.