also, das hätte ich jetzt binnen 1 Stunde geschafft, hatte 18 Karten ausgewählt - dauert ja ewig

Was habe ich jetzt davon, was kann ich damit machen

Meine "Mapwel-Karten" sind nicht mehr auf "Speicherkarte F", dafür 3 Dateien im Ordner "Garmin". Mit und ohne Speicherkarte sieht der Navibildschirm gleich aus.
Hallo Margit,
auf meiner Speicherkarte (4 Gigabyte) sieht das ein wenig anders aus. Dort gibt es 2 Ordner, die automatisch angelegt wurde. Der erste Ordner heißt "garmin" und wurde von MapSource angelegt, wenn er nicht zuvor schon vorhanden war. Hierin befindet sich eine Datei namens "gmapsupp". Diese Datei beinhaltet letztendlich alle neuen Karten, die auf Deinem Navi angezeigt werden sollen (es sind also alle Kacheln zusammen, die du aus diversen Karten in MapSource ausgewählt und an die Speicherkarte übertragen hast). Eine zuvor befindliche gmapsupp-Datei im Garmin-Ordner wird bei der Übertragung einer neuen Karte unwiederbringlich überschrieben, es sei denn Du benennst sie vorher um (in z.B. "gmapsupp_alt", oder so).
Der zweite Ordner auf der Speicherkarte heißt "Map". Dieser Ordner wurde vom Programm "Mapwel" angelegt und beinhaltet alle transparenten Track-Karten. Die hierin befindlichen Dateien nennen sich "gmapsupp", "gmapsupp01", "gmapsupp02"... , je nach Kartenanzahl in diesem Ordner.
Alle Karten lassen sich in meinem Navi, so wie Du es oben beschrieben hast (Danke für den Tipp), ein- oder ausschalten.
Ich habe mir einen dritten Order anglegt, namens "JPEG". Hierin habe ich meine jpg-Screenshots der Kartenlegenden untergebracht, die ich mir im Bildbetrachter des Navis bei Bedarf ansehen kann. Verschicke ich gerne.
Eigentlich sollte es auf Deiner Karte genauso aussehen, dann sollte es auch funktionieren.
Gruß
Earl