Ich habe die Kamera gerade mal im Büro (Windows 7) übers Kabel an Rechner angeschlossen. In Nullkommanichts wird sie erkannt, Software brauchte ich nicht installieren. Im Explorer wird sie mir als Kamera angezeigt, und zwar schön sortiert nach den Unterordnern, die automatisch auf der Speicherkarte angelegt wurden. Prima. lach Was draufkopieren geht zwar immer noch nicht, aber ansonsten klappt alles problemlos und v.a. SCHNELL.
Daraufhin habe ich eine Ritschratschkiste von Canon (Powershot SX220) an den Rechner angeschlossen und eingeschaltet. Linux Mint nimmt sie als Massenspeicher auf, ich kann drauf zugreifen und auch schreiben. Wie das mit der EOS 5D aussieht, kann ich erst am nächsten Wochenende probieren. Unterschiedliche Linuxe verhalten sich aber durchaus auch in dieser Beziehung unterschiedlich. Was mit Suse 12.2 passiert, versuche ich nachher. Leider liegt die Suse derzeit mit dem als Modem eingesetzten Telefon in Fehde (deswegen läuft das Mint als Notnagel).