Klar, ganz so "komfortabel" wie ein Outdoornavi ist das Ding nicht, aber ohnehin schon vorhanden und wesentlich einfacher zu bedienen.
Werde mir deswegen wohl vorerst kein anderes Navi zulegen. Für das Geld kann ich mir dann andere Dinge kaufen.

Sorum kann mans natürlich auch sehen. Ich benutze das Outdoornavi auch im Auto in den seltenen Fällen wo ichs da brauche. Funktioniert besser als andersrum. Das Problem sind halt vor allem die schlechten Karten und der große Stromhunger.
In Autonavis fehlen viele Wege, die für Autos gesperrt sind (wie z.B. hier in München der Weg durch den Perlacher Forst zwischen Säbener Platz und Oberhaching oder zwischen Baierbrunn und der Olympiastrasse - es gibt zahllose Beispiele aus allen Gegenden), dafür sind dann wiederum lauter Wege drin, die man mit dem Rad nicht fahren darf/kann (Kraftfahrstrassen usw).
Mit dem Stromhunger hat Margit ja nun ihre Erfahrungen schon gemacht.